Powermax Minerals hat die Ergebnisse einer umfassenden geowissenschaftlichen Untersuchung seines Atikokan-Projekts bekanntgegeben. Dieses vielversprechende Explorationsgebiet befindet sich etwa 35 Kilometer nordwestlich der Stadt Atikokan in der kanadischen Provinz Ontario und erstreckt sich über eine Fläche von 9.416 Hektar. Die Studie wurde unter der Leitung des erfahrenen Geowissenschaftlers Shahab Tavakoli durchgeführt und kombiniert geologische und geophysikalische Daten, um aussichtsreiche Explorationsziele für Seltenerdmetalle in den Blöcken A, B und C des Thunder Bay Minendistrikts zu identifizieren.
Die Ergebnisse der Studie sind beeindruckend und zeigen, dass entlang der Kontaktzone zwischen dem White-Otter-Batholith und der Dashwa-Gneisabfolge ein bedeutender Seltenerdkorridor existiert. Besonders in den Blöcken B und C wurden Anomalien mit außerordentlich hohen Konzentrationen von Seltenerdmetallen entdeckt, während in Block A moderate Werte auf das Vorhandensein von potenziell pegmatitreichen Zonen hinweisen.
Um die gewonnenen Erkenntnisse weiter zu validieren und auszubauen, hat Powermax bereits die Durchführung eines neuen Explorationsprogramms initiiert. Dieses Programm umfasst hochauflösende magnetische und radiometrische Untersuchungen, detaillierte geologische Kartierungen und Probenahmen. Darüber hinaus werden die neu erhobenen Felddaten in bestehende regionale Modelle integriert. Der CEO von Powermax, Paul Gorman, hob die Bedeutung dieser Entdeckungen für die Weiterentwicklung des Projekts hervor und betonte die schnelle Identifizierung bohrbereiter Ziele als Schlüsselfaktor für den zukünftigen Erfolg.
Das Atikokan-Projekt zeichnet sich durch geologische Merkmale aus, die als besonders günstig für die Mineralisierung von Seltenerden und Lithium gelten. Durch seine strategische Lage und die reichhaltige geologische Struktur der Region bietet das Projekt Powermax exzellente Aussichten, sich als führender Akteur im Bereich der Seltenerdförderung zu positionieren. Das Unternehmen plant, durch gezielte Explorationsmaßnahmen seine Ressourcenbasis nachhaltig zu erweitern und damit zur Sicherung des globalen Bedarfs an kritischen Rohstoffen beizutragen.