01. Mai, 2025

Pharma

Positive Prognosen im Pharmabereich: Danaher inspiriert Investoren

Die kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen des US-amerikanischen Pharmakonzerns Danaher haben eine spürbare Begeisterung unter den Anlegern ausgelöst und führten zu einem signifikanten Anstieg des Aktienkurses. Besonders begünstigt durch diese Entwicklungen waren die Aktien von Sartorius sowie seiner Tochtergesellschaft Sartorius Stedim Biotech. Auch der deutsche Auftragsforscher Evotec verzeichnete aufgrund der positiven Marktstimmung einen deutlichen Kurszuwachs.

Danaher präsentierte im ersten Quartal des Jahres Ergebnisse, die die Erwartungen der Analysten übertroffen und gleichzeitig ihre Jahresziele bekräftigt haben. Besonders hervorzuheben ist Danahers herausragende Performance im Bereich Bioprozesstechnik, einem Sektor, der ebenfalls von großer Bedeutung für den Sartorius-Konzern mit Sitz in Göttingen ist. Diese beeindruckende Leistung in der Bioprozesstechnik sorgte für eine positive Reaktion seitens der Anlegergemeinde. Ergänzend hierzu unterstrich das Unternehmen die anhaltend stabilen Investitionen in Forschung und Entwicklung innerhalb der Pharmaindustrie, was den Optimismus unter den Marktteilnehmern weiter steigerte.

Die Vorzugsaktie von Sartorius konnte sich dabei unter den Spitzenwerten des DAX platzieren, mit einem Anstieg von 5,9 Prozent auf 221,30 Euro, was ein neues Hoch seit Ende März darstellt. Zuvor hatte die Aktie bereits die 21-Tage-Linie durchbrochen, ein wichtiger technischer Indikator für den kurzfristigen Trend. Die nächsten entscheidenden Hürden liegen nun bei der 50-Tage-Linie, knapp unterhalb von 226 Euro, sowie der langfristigen 200-Tage-Linie über 234 Euro. In Paris verzeichnete die Aktie der französischen Tochtergesellschaft Stedim Biotech einen Zuwachs von 3,9 Prozent auf 194,35 Euro.

Besonders beachtlich ist der Kursanstieg von Evotec im MDAX, dessen Aktienwert um 6,7 Prozent auf 6,82 Euro anstieg. Auch Danaher verzeichnete in den USA einen Anstieg, wobei der Aktienkurs um 5,0 Prozent auf 194,09 US-Dollar kletterte.

Rachel Vatnsdal, Analystin bei der US-Bank JPMorgan, betonte die "bemerkenswerte Stärke" des Danaher-Bereichs Bioprozesstechnik, welcher im ersten Quartal des Jahres beeindruckende Resultate erzielte. Sie wertet die gestiegenen Aufträge in diesem Sektor, sowie das Fehlen von vorgezogenen Investitionen aufgrund potentieller Zölle, als äußerst positive Signale. Diese Entwicklungen könnten nicht nur Danaher, sondern auch der gesamten Branche zusätzlichen Auftrieb verleihen.