Bitcoin-Investoren blicken zuversichtlich ins zweite Halbjahr 2024, obwohl sich die Kryptowährung zum Ende des August seitwärts bewegte.
Im Gespräch mit Austin Arnold von Altcoin Daily erörterte Scott Melker, Host des Podcasts „The Wolf of All Streets“, die jüngste Kursentwicklung von Bitcoin. Nach einem Rückgang unter 50.000 USD erholte sich Bitcoin wieder über die Marke von 60.000 USD. Ein zentraler Punkt des Gesprächs war die zukünftige Entwicklung der führenden Kryptowährung.
Arnold betonte die Bedeutung starker Fundamentaldaten, insbesondere die großen Zuflüsse in Bitcoin-ETFs von Institutionen wie BlackRock und Fidelity. „Diese Institutionen akkumulieren Bitcoin langfristig“, stellte Arnold heraus und unterstrich ihren Fokus auf langfristigen Wert statt kurzfristiger Preisschwankungen.
Er ging auch auf den jüngsten Rückgang auf 49.000 USD ein und erklärte, dass dieser hauptsächlich durch den Yen-Carry-Trade in Japan verursacht wurde, der Liquidität aus den Märkten abzog. Trotz dieses Rückgangs bemerkte Arnold: „Institutionen waren nicht von dem Dip abgeschreckt; sie kauften während des Dips noch mehr hinzu“, was ihr anhaltendes Vertrauen in die Zukunft von Bitcoin signalisiert.
Mit Blick auf die Zukunft teilte Arnold seinen Optimismus, insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Treffen der Federal Reserve. „Ich denke, wir werden ein kleines ‚buy the rumor, sell the news‘-Szenario sehen“, bemerkte er, wobei Arnold davon ausgeht, dass die Märkte steigen könnten, wenn die Zinssenkungen stärker ausfallen als erwartet.
Arnold ist überzeugt, dass die Kombination aus der jüngsten Halbierung von Bitcoin und der steigenden institutionellen Nachfrage die Preise im Laufe der Zeit weiter nach oben treiben wird. Während die kurzfristige Entwicklung relativ unvorhersehbar bleibt, zeigt er sich langfristig optimistisch.
Bitcoin verzeichnete in diesem Jahr einen Anstieg von über 30%, verglichen mit einem Plus von knapp 20% im S&P 500 im selben Zeitraum.