06. Mai, 2025

KI

Nvidia begeistert erneut mit herausragenden Quartalszahlen

Nvidia begeistert erneut mit herausragenden Quartalszahlen

Nachdem die Börse heute geschlossen hatte, veröffentlichte Nvidia die Ergebnisse für das zweite Quartal seines laufenden Geschäftsjahres, das am 28. Juli endete. Das heiß begehrte Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) hat einmal mehr die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn weit übertroffen.

Im Vergleich zum Vorjahr stieg Nvidias Umsatz um bemerkenswerte 122 %, während der nicht GAAP-konforme (angepasste) Gewinn je Aktie um 152 % auf $0,68 anstieg. Die durchschnittlichen Analystenschätzungen hatten einen Umsatz von $28,7 Milliarden und einen Gewinn von $0,65 je Aktie prognostiziert.

Damit übertraf das Unternehmen die mittlere Umsatzprognose der Wall Street um 4,5 % und die mittlere Gewinnprognose um 6,25 %. Auch die eigenen Prognosen des Unternehmens wurden beträchtlich übertroffen, die einen Umsatz von $28 Milliarden und eine bereinigte Bruttomarge von 75,5 % vorsahen.

Der Umsatz im Bereich Rechenzentren war erneut der herausragende Leistungstreiber im zweiten Quartal. Der Umsatz dieses Segments stieg im Jahresvergleich um 154 % auf $26,3 Milliarden und machte 87,7 % des Gesamtumsatzes aus. Auch sequenziell stiegen die Umsätze um 16 %. Angesichts der erheblichen Investitionen von Technologieriesen wie Microsoft, Amazon, Meta Platforms und Alphabet, um an der Spitze der KI-Entwicklung zu bleiben, ist die Nachfrage nach Nvidias KI-orientierten Grafikprozessoren (GPUs) sehr hoch.

Nvidias GPUs sind zur fundamentalen Hardware geworden, die die KI-Revolution antreibt. Das Unternehmen hat einen deutlichen Leistungsvorsprung, wenn es darum geht, Prozessoren zu liefern, die die fortschrittlichsten KI-Anwendungen unterstützen. Dank der Dominanz seiner CUDA-Softwareplattform zur Nutzung von GPUs für KI und andere beschleunigte Rechenanwendungen hat das Unternehmen ein Ökosystem geschaffen, das einen klaren Leistungsvorteil und hohe Umstellungskosten aufweist. Setzt Nvidia weiterhin konsequent auf die Kombination von Hardware-Vorteilen und industrieführenden Software-Tools, wird sein Wettbewerbsvorteil wohl nur schwer zu überwinden sein.

Obwohl Konkurrenten wie Advanced Micro Devices und Intel versuchen, Marktanteile im GPU-Markt für Rechenzentren zu gewinnen, gibt es kaum Anzeichen dafür, dass sie Nvidias Schwung in diesem Bereich bremsen. Schätzungen zufolge liegt Nvidias Marktanteil im Segment der KI-GPUs und Beschleuniger bei 95 % oder höher.

Während das Rechenzentrumssegment der zentrale Leistungsträger war, zeigten auch Nvidias andere Segmente ermutigende Ergebnisse. Der Umsatz im Segment Gaming stieg im Jahresvergleich um 16 % auf $2,9 Milliarden und machte etwa 10 % des Quartalsumsatzes aus. Der Umsatz im Segment professionelle Visualisierung stieg um 20 % auf $454 Millionen, und der Umsatz im Bereich Automotive und Robotik erhöhte sich um 37 % auf $346 Millionen.

Die Umsatzbeiträge dieser anderen Segmente mögen im Vergleich zu den Entwicklungen im Rechenzentrum relativ klein erscheinen, doch sie sind dennoch signifikant. Die hohen Erwartungen der Wall Street-Analysten und anderer Investoren bedeuteten, dass Nvidia in seinem zweiten Quartal auf ganzer Linie überzeugen musste - und das hat das Unternehmen geschafft.

Neben den beeindruckenden Ergebnissen des zweiten Quartals hat Nvidia auch die Leistungsvorgaben für das dritte Geschäftsquartal veröffentlicht. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatz von etwa $32,5 Milliarden, was einem jährlichen Wachstum von rund 80 % entspricht. Das Management prognostiziert zudem eine bereinigte Bruttomarge von 75 % und bereinigte Betriebskosten von etwa $3 Milliarden.

Ebenso vielversprechend wie die Q2-Ergebnisse erscheint auch die Prognose für die kommenden Quartale. Nvidias Umsatzprognose übertrifft die durchschnittlichen Analystenschätzungen deutlich, und das Ziel für die Bruttomarge deutet darauf hin, dass die Preisgestaltung für GPUs und Beschleuniger im Rechenzentrum kaum unter Druck steht. Zum Vergleich: Im ersten Quartal dieses Jahres lag die bereinigte Bruttomarge bei 78,9 % und im zweiten Quartal bei 75,7 %.

Nvidia liefert derzeit Muster seiner nächsten Generation der Blackwell-Chips aus und erwartet, dass die neue Hardware ihr bisher erfolgreichstes Produkt wird. Trotz einiger Unklarheiten hinsichtlich des Veröffentlichungstermins seiner ersten Blackwell-Prozessoren dürfte die neue Plattform ein wesentlicher Umsatz- und Margentreiber werden. Nvidias jüngster Quartalsbericht zeigt, dass das Unternehmen besser aufgestellt ist als je zuvor.