Im Schatten des anhaltenden Enthusiasmus für den Appetitzügler Wegovy verbuchte der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk ein deutliches Gewinnplus. Das Jahr ging mit einem Rekordgewinn von 83,7 Milliarden dänischen Kronen zu Buche – ein beeindruckender Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Nichtsdestotrotz sieht sich das Unternehmen Herausforderungen gegenüber, zu denen sowohl Lieferschwierigkeiten als auch eine zunehmende Konkurrenz durch den US-Riesen Eli Lilly gehören.
Während Novo Nordisk sich bisher als führende Kraft in diesem Segment etablierte, bleibt Konzernchef Lars Fruergaard angesichts des geschärften Konkurrenzkampfes für das laufende Jahr vorsichtig und rechnet mit geringerem Geschäftswachstum. Trotz der Wettbewerbsdynamik signalisierte die Börse Positives, reagierte sogar mit einem Kursanstieg der Aktie um vier Prozent nach der Bilanzvorstellung. Der stetige Anstieg des Aktienkurses über die letzten vier Jahre spiegelt das wachsende Interesse an Novo Nordisks Produkten wider.
Um dem Bedarf gerecht zu werden und den Umsatz robust zu halten, zielt das Unternehmen auf einen Umsatzzuwachs von 18 bis 26 Prozent ab. Im Vergangenen konnte Novo Nordisk den Erlös um beträchtliche 36 Prozent auf 232 Milliarden dänischen Kronen steigern, was vor allem neuen Diabetes- und Adipositas-Medikamenten zu verdanken ist. Analysten, wie Richard Vosser von JPMorgan, sehen die aktuellen Ergebnisse und Ausblicke des Unternehmens positiv.
Ein signifikanter Markt für Novo Nordisk ist vor allem die USA, wo der Appetitzügler Wegovy und das verwandte Diabetesmittel Ozempic, beide basierend auf dem Wirkstoff Semaglutid, auf große Nachfrage stoßen – eine Entwicklung, die durch Prominente weiter befeuert wird. Für den Ausbau der Kapazitäten sind erhebliche Investitionen getätigt worden, und trotzdem hinkt die Produktion der Nachfrage hinterher.
Die Debatte über die hohen Preise für Wegovy könnte durch zusätzliche Studienergebnisse, die Wegovy präventive Effekte gegen Schlaganfälle und Herzinfarkte zuschreiben, neue Impulse erhalten. Während die Wirksamkeit der Medikamente im Hinblick auf langanhaltende Gewichtsreduzierung weiterhin diskutiert wird, ist die Konkurrenz durch Eli Lillys Tirzepatid-haltiges Medikament Zepbound nicht zu unterschätzen. Angesichts dessen, dass diesem eine stärkere Wirkung auf die Gewichtsreduzierung zugesprochen wird, könnte Lilly die Marktführerschaft von Novo Nordisk herausfordern.