04. Juli, 2025

Wirtschaft

NextEra vs. Dominion: Eine Frage der Dividendenstrategie

NextEra vs. Dominion: Eine Frage der Dividendenstrategie

Ein perfektes Aktieninvestment gibt es nicht. Investoren stehen stets vor der Herausforderung, verschiedene Faktoren gegeneinander abzuwägen. Dies gilt auch für gigantische US-Versorgungsunternehmen wie NextEra Energy und Dominion Energy.

NextEra Energy beeindruckt durch seine Mischung aus reguliertem Versorgungsbetrieb und expandierenden erneuerbaren Energien. Mit Florida Power & Light als stabilem Fundament präsentiert sich das Unternehmen stark aufgestellt. Zudem hat NextEra einen der weltweit größten Geschäftsbereiche für saubere Energien entwickelt, der Solar-, Wind- und zunehmend auch Batterie-Speicherkapazitäten umfasst. Dieses Geschäftsfeld verzeichnet hohes Wachstumspotenzial, da NextEra plant, seine Kapazität von derzeit 34 Gigawatt bis 2027 auf bis zu 46,5 Gigawatt zu verdoppeln.

Im Gegensatz dazu konzentriert sich Dominion Energy zunehmend auf regulierte Elektrizitätsversorgung. Nachdem es sich von Bereichen wie Energieproduktion, Pipelines und regulierten Gasversorgern getrennt hat, liegt der Fokus nun auf regulierten Assets mit geringerem Risiko. Dennoch hat das Unternehmen, vor allem aufgrund seines Offshore-Windprojekts und seiner Monopolstellung in einem der weltweit größten Datencenter-Hotspots, hohe Wachstumschancen. Dominion plant, seine Gewinne zwischen 2025 und 2029 um jährlich 5% bis 7% zu steigern.

Ein Blick auf die Dividenden zeigt grundlegende Unterschiede. Während NextEra Energy eine beeindruckende Dividendenwachstumsrate von 10% jährlich über das letzte Jahrzehnt vorweisen kann, ist die Dividendenrendite mit 2,6% unter dem Branchendurchschnitt. Dominion Energy bietet hingegen eine verlockende Dividendenrendite von 4,7%, was durch die Fokussierung auf Bilanzstärke und ein konservativeres Geschäftsmodell begünstigt wird. Allerdings ist das Dividendenwachstum bei Dominion in absehbarer Zeit begrenzt, weil das Unternehmen momentan daran arbeitet, seine Dividendenbelastung zu senken.

Investoren müssen daher abwägen, ob sie eine höhere anfängliche Rendite mit Dominion oder ein starkes Dividendenwachstum mit NextEra bevorzugen. Wer auf stabile Einkünfte im Ruhestand setzt, könnte bei Dominion gut aufgehoben sein. Dividendenwachstumsinvestoren hingegen sollten NextEra in Betracht ziehen, auch wenn dies bedeutet, einen höheren Preis für das Wachstum zu zahlen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Versorgungsunternehmen ist komplex und hängt von individuellen Präferenzen und Anlagezielen ab. Letztlich steht sowohl bei Dominion als auch bei NextEra ein Licht am Ende des Tunnels – sei es durch stabilen Einkommenszufluss oder durch anhaltendes Dividendenwachstum.