17. Mai, 2025

Märkte

Möbelkrise: Wird Wohnen bald unbezahlbar?

Die Zeichen stehen auf Sturm in der deutschen Möbelindustrie. Während die Produktionskosten in die Höhe schnellen und die Verkaufszahlen sinken, setzen immer mehr Hersteller auf Kurzarbeit, um über die Runden zu kommen.

Möbelkrise: Wird Wohnen bald unbezahlbar?
Deutschlands Möbelhersteller kämpfen mit Absatzkrise und setzen auf Kurzarbeit.

Die deutsche Möbelindustrie, die während der Pandemie eine große Nachfrage erlebte, steht jetzt vor ernsthaften Herausforderungen. Die Absatzkrise hat die Hersteller dazu gezwungen, die Produktion zu drosseln und massiv auf Kurzarbeit zurückzugreifen.

Die Branche ist normalerweise stabil und wachstumsorientiert, jedoch hat sich das Bild dramatisch gewandelt. Laut aktuellen Daten des Verbands der Deutschen Möbelindustrie haben rund 40 Prozent der Möbelhersteller bereits Kurzarbeit eingeführt. Die Perspektiven bleiben düster, da sich keine schnelle Erholung abzeichnet.

Vom Boom zur Flaute

Die Pandemie brachte zunächst eine Zeit des Booms, da viele Verbraucher ihre Wohnungen umgestalteten. Die Hersteller erweiterten ihre Kapazitäten und suchten aktiv nach Arbeitskräften.

Doch diese Tage sind vorbei. Der abrupte Rückgang der Nachfrage, verstärkt durch ein schwaches Konsumklima und den Rückgang im Baugeschehen, hat die Möbelindustrie hart getroffen. Die Umsätze sind stark rückläufig, und die Ausblicke auf das restliche Jahr sind alles andere als optimistisch.

Kostendruck und strategische Neuausrichtung

Die Möbelhersteller stehen unter erheblichem Kostendruck. Viele Unternehmen kämpfen mit steigenden Rohstoffpreisen und gleichzeitig sinkenden Margen. Der Branchenverband berichtet, dass neben der Verringerung der Produktionskapazitäten auch ein intensiver Fokus auf die Sicherung der Liquidität gelegt wird.

Hersteller wie Nolte Küchen und Nobilia spüren den Druck besonders stark. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs und der Beendigung der Kurzarbeit bei einigen Firmen bleibt die Lage angespannt.

Die Zukunft der Möbelindustrie

Die Branche steht vor einer ungewissen Zukunft. Während einige Unternehmen sich anpassen und Strategien entwickeln, um durch diese turbulenten Zeiten zu kommen, könnten andere untergehen.

Die Möbelindustrie benötigt dringend innovative Lösungen und möglicherweise staatliche Unterstützung, um die Krise zu überwinden. Die Verlagerung des Fokus auf Exportmärkte und die Diversifizierung der Vertriebskanäle könnten lebenswichtig werden.