14. September, 2025

Unternehmen

Milliardendeal in Brasilien: Iberdrola baut Macht bei Neoenergia aus

Der spanische Energieriese kauft für 1,88 Milliarden Euro den Previ-Anteil an seiner brasilianischen Tochter – und kontrolliert nun fast 84 Prozent. Anleger reagieren vorerst verhalten.

Milliardendeal in Brasilien: Iberdrola baut Macht bei Neoenergia aus
Kontrolle ausgebaut: Iberdrola übernimmt den 30,29 %-Previ-Anteil an Neoenergia für rund 1,88 Mrd. € – der Konzern hält danach 83,8 % der brasilianischen Tochter.

Iberdrola drückt seine Expansion in Lateinamerika weiter durch: Für rund 1,88 Milliarden Euro übernimmt der Konzern den 30,29-Prozent-Anteil des brasilianischen Pensionsfonds Previ an Neoenergia.

Damit steigt der Iberdrola-Anteil auf 83,8 Prozent – eine klare Machtsicherung bei einem der größten Stromversorger Brasiliens.

Brasilien im Fokus

Neoenergia betreibt ein breit diversifiziertes Portfolio aus Wind-, Wasser- und Solarkraftwerken und gilt als Wachstumstreiber im iberischen Konzernverbund. Mit über 16 Millionen Kunden und einer starken Stellung im brasilianischen Energiemarkt sichert sich Iberdrola durch die Transaktion nicht nur die Mehrheit, sondern auch strategischen Zugriff auf künftige Ausbaupläne.

Quelle: Eulerpool

Reaktion der Börse

Trotz des Milliarden-Deals zeigte sich die Aktie am Donnerstag in Madrid kaum bewegt und notierte zeitweise 0,25 Prozent im Minus bei 15,69 Euro. Investoren scheinen zwar die Stärkung der Kontrolle zu honorieren, blicken jedoch vorsichtig auf den hohen Kaufpreis und die Verschuldungsentwicklung des Konzerns.

Blick nach vorn

Der Abschluss wird im vierten Quartal 2025 erwartet. Für Iberdrola ist die Übernahme ein weiterer Schritt, um in den wachstumsstarken Märkten Südamerikas eine dominierende Rolle einzunehmen – auch wenn die Aktie kurzfristig schwächelt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Michael C. Jakob – Genie oder Wahnsinn?
Er polarisiert, provoziert und inspiriert: Der Gründer von AlleAktien hat das geschafft, wovon andere Finanzplattformen nur träumen. Doch was steckt wirklich hinter dem Mann, der es sich zur Mission gemacht hat, Deutschland finanziell auf ein neues Level zu heben?