08. Mai, 2025

Technologie

Meta Platforms erhält erneut Datenschutzstrafe von irischer Behörde

Meta Platforms erhält erneut Datenschutzstrafe von irischer Behörde

Die irische Datenschutzkommission, bekannt als DPC, hat kürzlich ihre endgültigen Entscheidungen nach zwei Untersuchungen gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta Platforms verkündet. Die Kommission, vertreten durch Dr. Des Hogan und Dale Sunderland, verhängte nach intensiver Prüfung mehrere Rügen sowie eine beträchtliche Geldstrafe in Höhe von etwa 251 Millionen Euro.

Auslöser der Untersuchungen war ein im September 2018 gemeldeter Datenschutzverstoß, bei dem persönliche Daten von 29 Millionen Facebook-Konten kompromittiert wurden. Besonders betroffen waren etwa 3 Millionen Nutzer aus der EU und dem EWR. Zu den betroffenen Datenkategorien zählten der vollständige Name, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer der Nutzer. Der Vorfall wurde durch die unbefugte Ausnutzung von Nutzer-Token auf der Facebook-Plattform verursacht, konnte jedoch von Meta kurz nach seiner Entdeckung behoben werden.

Meta und andere große Technologieunternehmen sehen sich regelmäßig mit kritischer Prüfung und Sanktionen aufgrund von Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen konfrontiert. Bereits im September 2024 musste Meta eine Strafe in Höhe von 91 Millionen Euro für Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung aus dem Jahr 2019 hinnehmen. Dabei ging es um das Speichern von 'hunderten Millionen' Nutzerpasswörtern im Klartext auf den Servern des Unternehmens.

Trotz dieser Herausforderungen sieht Analyst Justin Post von BofA Securities Meta weiterhin als 'KI-Geschichte'. Das Unternehmen gewinnt mit Llama und Meta AI zunehmend an Bedeutung. Post erwartet, dass Metas Fortschritte im Bereich KI-gesteuerter Werbung bis 2025 Früchte tragen werden. Analyst Barton Crockett von Rosenblatt hebt hervor, dass die Investitionen von Meta in KI im dritten Quartal zu einem Umsatzwachstum von 20% führten und das Wachstum auch weiterhin unterstützen könnten, trotz steigender Kapitalaufwendungen.