
Euro unter Druck: Wechselkurs bleibt volatil
Zu Beginn der Woche zeigte sich der Kurs des Euro gegenüber dem US-Dollar schwankungsanfällig. Am Montag geriet die europäische Gemeinschaftswährung im Handel an der Wall
A collection of 9690 posts
Zu Beginn der Woche zeigte sich der Kurs des Euro gegenüber dem US-Dollar schwankungsanfällig. Am Montag geriet die europäische Gemeinschaftswährung im Handel an der Wall
Nach jüngsten Beschränkungen aufgrund der Maul- und Klauenseuche hat Großbritannien nun Importstopps für Tiere und tierische Erzeugnisse aus Deutschland gelockert. Laut dem britischen Ministerium für
Nach einer Phase deutlicher Verluste zeigen die wichtigsten US-Börsenindizes Anzeichen einer Erholung. Der Dow Jones Industrial, das bekannteste Börsenbarometer der Vereinigten Staaten, knüpfte an seinen
Nach einem optimistischen Start in die Handelswoche verzeichneten die wichtigsten Börsen Europas am Montag leichte Verluste. Die von Unternehmen im Euroraum und in Großbritannien gemeldeten
Der Handelsstart in die neue Woche verlief für den Wiener Aktienmarkt positiv, der ATX konnte mit einem Plus von 0,89 Prozent bei 4.297,
Der deutsche Leitindex DAX hat trotz anfänglicher Gewinne mit einem weiteren Verlusttag aufeinanderfolgend enttäuscht. Im transatlantischen Vergleich zeigte sich zuletzt eine Gegenbewegung; während europäische Aktien
An den Finanzmärkten zeigte sich am Montag ein Rückgang der deutschen Bundesanleihen. Der Euro-Bund-Future, ein wichtiger Indikator, sank um 0,20 Prozent und stand bei
Am Montag erlebten US-Staatsanleihen einen deutlichen Kursrückgang, wobei der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) um 0,41 Prozent auf 110,64 Punkte sank. Die Rendite
Der Euro hat zu Beginn der Woche gegenüber dem US-Dollar leicht an Wert verloren und notierte am Nachmittag bei 1,0802 Dollar. Zu Tagesbeginn war
Nach einem zunächst freundlichen Handelsstart verzeichneten die europäischen Börsen am Montag leichte Verluste. Die Stimmung in den Unternehmen des Euroraums und Großbritanniens veränderte sich kaum,
Der Dax setzte am Montag seine Verlustserie fort und verbuchte damit den vierten Verlusttag in Folge. Trotz anfänglicher Gewinne blieben die Frankfurter Indizes im Schatten
Die wichtigsten US-Indizes setzen ihren Erholungsversuch mit soliden Gewinnen fort. Anleger hoffen auf eine gezieltere und maßvollere Umsetzung der von Ex-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzölle.
Der Euro hat zu Wochenbeginn eine leichte Schwäche gezeigt. Die Europäische Zentralbank legte den Referenzkurs mit 1,0824 US-Dollar fest, nachdem dieser am Freitag noch
Die Preise für Rohöl haben zu Beginn der Woche einen leichten Anstieg verzeichnet. Ein Fass der Nordsee-Ölsorte Brent wird nun für 72,86 US-Dollar gehandelt,
Der deutsche Aktienmarkt konnte zu Beginn der Woche keine dauerhafte Erholung von seinen vorausgegangenen Verlusten verbuchen. Trotz eines freundlichen Auftakts am Montag verringerte sich der
Der Aufwärtstrend an den US-Börsen setzt sich fort, gestützt durch die Hoffnung der Anleger, dass die von Präsident Trump angedrohten Strafzölle gezielt und maßvoll eingeführt
Silver Storm Mining hat jüngst die Einreichung eines unabhängigen technischen Berichts für ihren Silberminenkomplex La Parrilla in Mexiko bekanntgegeben. Der Bericht, erstellt von SRK Consulting,
Der aktivistische Investor Elliott Advisors hat an den Energieversorger RWE die Forderung gerichtet, das bestehende Aktienrückkaufprogramm massiv auszuweiten und zu beschleunigen. In einer Mitteilung bestätigte
Deutsche Bank Research hat seine Empfehlung für die Siemens-Aktie von "Buy" auf "Hold" herabgestuft, obwohl das Kursziel unverändert bei 240 Euro
Der chinesische Automobilriese BYD hat im vergangenen Jahr eine beeindruckende Steigerung seines Gewinns verzeichnet, angetrieben durch einen erheblichen Anstieg der Verkaufszahlen. Der Nettogewinn des Unternehmens