27. Juli, 2025

Märkte

Libero Copper erzielt bahnbrechende Fortschritte bei Mocoa-Bohrungen

Libero Copper erzielt bahnbrechende Fortschritte bei Mocoa-Bohrungen

Libero Copper & Gold Corporation hat kürzlich bemerkenswerte Fortschritte bei ihren Bohrungen in der Mocoa-Lagerstätte, Putumayo, Kolumbien, erzielt. Das Unternehmen berichtete, dass im Rahmen des 14.000 Meter umfassenden Bohrprogramms, das auf die Ausweitung der Porphyr-Kupfer-Molybdän-Ressourcen abzielt, das Bohrloch MD-045 zwei bedeutende Mineralisierungszonen durchteuft hat. MD-045 verzeichnete eindrucksvolle 1.166 Meter mit einem Kupferäquivalent (CuÄq) von 0,46 %, darunter ein Abschnitt von 350 Metern mit 0,70 % CuÄq. Diese Resultate bestätigen die westliche Erweiterung der Lagerstätte, die ursprünglich durch das Bohrloch MD-043 angedeutet wurde, und eröffnen Perspektiven für gezielte Stepout-Bohrungen. Insgesamt unterstreichen die bisherigen Bohrlöcher, darunter MD-043, MD-044 und MD-045, ein robustes Potenzial des Projekts, indem sie eine mehrphasige brekzienartige Mineralisierung und sich überschneidende Alterationsphasen analysieren. Diese finden Ausdruck in einem verbesserten geologischen Modell, das die risikoarme Exploration begünstigt. Strategisch ist das Bohrprogramm darauf ausgelegt, eine genauere Ressourcenschätzung vorzunehmen und die Mineralisationspotenziale des Mocoa-Projekts voll auszuschöpfen, während optimierte Logistik und Infrastruktur eine kosteneffiziente Ressourcenvergrößerung versprechen. Frank Balint, neu ernanntes Mitglied des Teams und erfahrener Berater für Porphyrprojekte, wird einen wichtigen Beitrag zur Verfeinerung der Geologie und zur Bohrstrategie leisten. Sein Erfahrungsschatz wird entscheidend sein, um das Ressourcenpotenzial weiter zu entfalten. Libero Copper setzt auf einen expansiven Ansatz, um nicht nur die geologische Modellierung zu verfeinern, sondern auch die Explorationsthesen zu bestätigen. Die jüngsten Ergebnisse stärken das Vertrauen in das Potenzial der Lagerstätte und positionieren das Unternehmen für eine responsive Anpassung an die steigende Kupfernachfrage des Marktes.