14. Mai, 2025

Wirtschaft

Lawsgroup: Zwischen Tradition und Fortschritt - Einblicke in die Zukunftsstrategie des Mini-Konglomerats

Lawsgroup: Zwischen Tradition und Fortschritt - Einblicke in die Zukunftsstrategie des Mini-Konglomerats

Die Geschichte von Lawsgroup, einem Familienunternehmen aus Hongkong, beginnt 1975 mit einer kleinen Textilmanufaktur. Heute wird das Unternehmen von Bosco Law geführt, dem 37-jährigen Enkel des Gründers Law Ting-pong. Die expansive Vision seines Großvaters, der einen nachdrücklichen Fokus auf konservative und zugleich aggressive Geschäftspraktiken legte, prägt auch heute noch die Unternehmensstrategie. Bosco Law nimmt diese Maxime ernst, während er täglich im hektischen Kowloon-Distrikt daran arbeitet, das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Dabei versucht er, Komplexität zu vermeiden und konzentriert sich auf das Kerngeschäft der Textilherstellung. Diese pragmatische Herangehensweise führte zur jüngsten Expansion nach Myanmar, wo das Unternehmen ein neues Werk eröffnet hat und über 2.000 Mitarbeiter beschäftigt. „Das Geschäftsumfeld ändert sich ständig, und man muss flexibel bleiben“, erklärt Law. Trotz der Unsicherheiten vor Ort, insbesondere in Bezug auf politische Entwicklungen und Regierungspolitiken, wagt sich Lawsgroup in neue Märkte, die von anderen noch gemieden werden. Die Philosophie des Unternehmens spiegelt sich in der wider, was Law als „Firefighting“ Management-Stil beschreibt – also nur dann einzugreifen, wenn es absolut notwendig ist. Dieser Ansatz erlaubt ihm, sich auf seine Leidenschaft für Mode und Markenbildung zu konzentrieren, während er das Unternehmen durch unbeständige Zeiten navigiert. Ein weiterer strategischer Fokus liegt auf der geografischen Diversifikation. In Ländern wie Myanmar, Vietnam und Bangladesch, wo die Lohnkosten signifikant niedriger sind als in China, sieht das Unternehmen Wachstumspotenzial. Trotz wiederholter Vorhersagen von einem Ende der Textilindustrie in China, glaubt Law, dass große Produzenten dort aufgrund der Skalen- und Infrastrukturvorteile bleiben werden. Die Vorteile als familiengeführtes Unternehmen sieht Law klar: „Man kann schneller Entscheidungen treffen und seine eigene Vision verfolgen, muss aber auch die volle Verantwortung übernehmen.“ In der Praxis erlaubt ihm dies, sich auf die wesentlichen Geschäftsbereiche zu konzentrieren, während er turbulente Märkte und politische Unsicherheiten ausblendet. Abseits der Öffentlichkeit und der damit verbundenen Erwartungen führt Bosco Law das Familienunternehmen wie ein Hobby, getrieben von Leidenschaft statt Druck. „Ich mache einfach das, was mir gefällt,“ meint er. Mit einer Belegschaft von rund 20.000 Personen in verschiedenen asiatischen Ländern bleibt Lawsgroup ein bedeutender Akteur in der Textilbranche, auch wenn die Herausforderungen stetig zunehmen.