01. Juli, 2025

Krypto

Kryptomarkt im Fokus: Chancen nach dem Preisverfall

Kryptomarkt im Fokus: Chancen nach dem Preisverfall

Die Stimmung unter Krypto-Investoren ist derzeit angespannt. Bitcoin sollte durch die Genehmigungen von Spot Bitcoin ETFs und die vierte Halbierung seiner Mining-Belohnungen Aufwind erhalten. Ethereum wurde eine ähnliche Entwicklung vorausgesagt, nachdem ein technologisches Update vor zwei Jahren eingeführt wurde. Auch Solana hat sich vom früheren FTX-Debakel erholt. Doch keine dieser optimistischen Erwartungen hat sich bestätigt, und die führenden Kryptowährungen verzeichnen einen Rückgang. Dennoch gibt es Hoffnung am Horizont. Experten sehen in der aktuellen Preisschwäche eine massive Kaufgelegenheit. Besonders die Halbierungszyklen von Bitcoin könnten entscheidend sein, da sie langfristig für geringere Inflationsraten sorgen. Bitcoin hat eine jährliche Inflationsrate von 0.84 % erreicht, was weit unter der von Gold liegt. Diese Verknappung könnte Bitcoin langfristig stabiler machen als physisches Gold. Zusammen mit der Einführung von ETFs, die auf Bitcoin-Preisen basieren, könnten institutionelle Investoren nun verstärkt in den Kryptomarkt einsteigen. Dies könnte die aktuelle Halbierungsphase beeindruckender machen als die letzte, in der die Bitcoin-Preise innerhalb von 52 Wochen um 579 % stiegen. Trotz eines langsamen Starts erzielte Bitcoin sechs Monate nach der Halbierung im Mai 2020 einen Gewinn von 124 %. Jeder Marktzyklus ist individuell, dennoch wirken dieselben wirtschaftlichen Kräfte. Wenn Miner ihre Bitcoin-Betriebe nicht aufrechterhalten können, werden Transaktionen langsamer und teurer. Damit das System funktioniert, müssen die Bitcoin-Preise langfristig steigen. Es wird erwartet, dass die Preise etwa sechs Monate nach der jüngsten Halbierung stark anziehen. Die aktuelle Preisschwäche bietet laut Analysen eine attraktive Kaufgelegenheit, insbesondere für Bitcoin-ETFs. Bitcoin dient oft als Leuchtturm für den gesamten Kryptomarkt, und seine Bewegung wird häufig von Ethereum und Solana begleitet. Ethereum wandelt sich weiterhin zu einer schnelleren und energieeffizienteren globalen Plattform, während Solana ein größeres Stück des dezentralen App-Marktes erobert. Diese Entwicklungen könnten den Altcoins helfen, mit Bitcoin Schritt zu halten oder ihn sogar zu übertreffen. Zum Abschluss noch ein Ratschlag zur Portfolio-Diversifikation: Kryptowährungen sollten nur einen kleinen Teil eines diversifizierten Portfolios ausmachen. Es wird empfohlen, Krypto-Investitionen bei weniger als 5 % des Gesamtportfolios zu halten.