Eine dynamische Kursentwicklung im frühen Börsenhandel führte Bitcoin, die Leitwährung der Kryptowährungen, nahe an seinen bisherigen Spitzenwert. Nach einem vorübergehenden Anstieg auf beinahe 72.000 US-Dollar, pendelte sich der Kurs zuletzt bei 70.970 Dollar ein. Bereits in den nächtlichen Handelsstunden unterschritt der Bitcoin die Schwelle von 70.000 Dollar, um dann in einer früheren Phase des Markts erneut darüber zu klettern.
Diese jüngste Welle des Aufwärtsdrangs lässt den Bitcoin wieder in die Reichweite seines Rekordhochs von circa 73.800 Dollar rücken. Analysten wie Timo Emden führen die momentane Preisentwicklung neben anderen Faktoren auf Spekulationen hinsichtlich einer möglichen Zulassung eines Ether-Spot-ETFs durch die US-amerikanische Securities and Exchange Commission zurück.
Ether, als die zweitgrößte Kryptowährung gemessen an der Marktkapitalisierung, verzeichnete sogar eine eindrucksvollere Kurssteigerung und erreichte ein Hoch von 3720 Dollar – ein deutlicher Sprung gegenüber dem Wert von 3100 Dollar am vergangenen Montag. Doch während der potenzielle Ether-ETF Marktteilnehmer beflügelt, weist Emden auf das inhärente Risiko hin, da eine Genehmigung derzeit keinesfalls als gesichert gelten kann.
Weiter unterstützt werde die Kursbewegung von Bitcoin und Ether durch die Erwartungshaltung gegenüber bevorstehenden Zinssenkungen durch globale Zentralbanken. Eine Lockerung der Geldpolitik hebt traditionell die Attraktivität von nicht zinstragenden Anlageklassen wie Kryptowährungen. Emden zeigt sich daher optimistisch und erkennt die Möglichkeit eines baldigen, neuen Rekordhochs.