Die angesehene Investmentbank JPMorgan hat jüngst ihre Kurszielprognose für den führenden Energietechnikkonzern Siemens Energy signifikant erhöht. Das neue Kursziel liegt nun bei 78 Euro, verglichen mit dem vorherigen Wert von 58 Euro. Trotz dieser deutlichen Aufwertung behält die Bank die Einstufung der Aktie auf "Neutral" bei. Diese optimistischere Einschätzung basiert auf den fundierten Analysen von Akash Gupta, einem prominenten Analysten der Bank. Gupta hat trotz der Herausforderungen durch negative Währungseinflüsse seine Vorsteuergewinnschätzungen für die Geschäftsjahre 2024/25 und 2025/26 vorsichtig nach oben korrigiert.
Im Vorfeld der für den 6. August erwarteten Bekanntgabe der Quartalszahlen äußert Gupta die Möglichkeit, dass Siemens Energy seine bisherigen Prognosen überarbeiten könnte. Er rechnet zudem damit, dass das Unternehmen ein Margenziel kommunizieren wird, das am oberen Ende der aktuellen Spanne angesiedelt ist. Ein weiterer bedeutender Termin für Investoren wird der Kapitalmarkttag im November sein, an dem eine Überarbeitung der mittelfristigen Unternehmensziele von Siemens Energy erwartet wird.
Das neu festgelegte Kursziel von 78 Euro spiegelt auch eine Anpassung des Bewertungszeitraums wider, der von 2026 auf 2027 verschoben wurde. Diese zeitliche Verschiebung erlaubt es, die langfristige wirtschaftliche Entwicklung und das Potenzial von Siemens Energy umfassender zu bewerten. Sie stellt zudem sicher, dass künftige strategische Initiativen und Marktveränderungen stärker in die Prognosen einbezogen werden können.
Insgesamt zeigt die Analyse von JPMorgan ein wachsendes Vertrauen in die Fähigkeit von Siemens Energy, trotz widriger Bedingungen anhaltend zu performen und seine Marktstellung weiter zu stärken. Analysten und Investoren werden den weiteren Verlauf der unternehmerischen Entwicklungen mit großem Interesse verfolgen.