Das Streben nach hohen Renditen durch Finanzportfolios ist ein Traum vieler Anleger. Gerade Einkommensinvestoren, deren Hauptaugenmerk auf einer konstanten Cashflow-Generierung liegt, fokussieren sich stark auf Dividenden. Diese Ertragsausschüttungen repräsentieren einen signifikanten Teil der langfristigen Gesamtrendite und übersteigen in vielen Fällen ein Drittel ebendieser.
JPMorgan Chase, eine im Finanzsektor ansässige Unternehmung mit Sitz in New York, hat seit Jahresbeginn eine bemerkenswerte Aktienkurssteigerung von 24,9% erlebt. Derzeit beläuft sich die Dividende auf 1,15 US-Dollar je Aktie, was einer Dividendenrendite von 2,17% entspricht. Im Vergleich dazu liegt die Rendite der Banken im Bereich Major Regional bei 3,28%, und die des S&P 500 bei 1,59%.
Beeindruckend ist auch die Dividendenentwicklung von JPMorgan Chase. Die aktuelle jährliche Dividende von 4,60 US-Dollar ist um 13,6% höher als im Vorjahr. In den letzten fünf Jahren hat JPMorgan Chase die Dividende dreimal jährlich erhöht, was einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung von 5,21% entspricht. Zukünftiges Dividendenwachstum wird von den Gewinnen und der Ausschüttungsquote abhängen. Die derzeitige Ausschüttungsquote von JPMorgan Chase beträgt 27%, was bedeutet, dass 27% des jährlichen Gewinns pro Aktie als Dividende ausgeschüttet wurden.
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet JPMorgan Chase ebenfalls eine Gewinnsteigerung. Die Konsensschätzung von Zacks für 2024 liegt bei 16,78 US-Dollar pro Aktie, was einem erwarteten Anstieg von 3,39% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Anleger schätzen Dividenden aus vielen Gründen: sie verbessern die Aktienrenditen, reduzieren das Gesamtrisiko des Portfolios und bieten steuerliche Vorteile. Allerdings gewähren nicht alle Unternehmen eine Quartalsdividende – besonders bei Tech-Start-ups oder großen Wachstumsunternehmen ist dies selten der Fall. In Zeiten steigender Zinsen müssen Einkommensinvestoren jedoch beachten, dass Hochdividendenwerte tendenziell Schwierigkeiten haben. Dennoch bleibt JPMorgan Chase nicht nur ein attraktives Dividendeninvestment, sondern auch eine überzeugende Anlagemöglichkeit gemäß dem Zacks-Rang von #2 (Kaufen).