Finanzen
Invest 2025: Wenn Finanzbildung zur Bühne wird
Mit Masterclasses, Zukunftstag und Female Finance Day entwickelt sich die Invest zur wichtigsten Plattform für Finanzwissen in Deutschland – und zur Bühne für die nächste Generation.
Mit Masterclasses, Zukunftstag und Female Finance Day entwickelt sich die Invest zur wichtigsten Plattform für Finanzwissen in Deutschland – und zur Bühne für die nächste Generation.
Keine trockenen Vorträge, keine leeren Floskeln: Die Invest 2025 will mehr sein als eine klassische Finanzmesse. Sie versteht sich als Arena für fundiertes Wissen, echten Austausch und ein neues Selbstverständnis in Sachen Geld.
Am 9. und 10. Mai wird die Messe Stuttgart wieder zum Treffpunkt für all jene, die sich mit Kapitalmärkten, Produkten und Strategien beschäftigen – beruflich oder privat.
Mit über 250 Programmpunkten, fünf Bühnen, einem neuen Programmcube und rund 140 Ausstellern wächst die Veranstaltung nicht nur in der Fläche, sondern auch inhaltlich.
Die Invest öffnet sich – für junge Menschen, für Frauen, für Fortgeschrittene, die tiefer einsteigen wollen. Und sie setzt auf Formate, die sich bewusst vom klassischen Frontalunterricht verabschieden.
Wer glaubt, eine Messe sei nur zum Durchschlendern da, dürfte in den neuen Masterclasses eines Besseren belehrt werden.
Hier geht es zur Sache: kompakte, hochkarätige Sessions zu komplexen Themen wie strukturierten Hebelprodukten, Anleihen oder ETPs – geleitet von erfahrenen Profis, praxisnah und anspruchsvoll.
Die Idee: keine Oberflächenbespielung, sondern Tiefenbohrung. Wer hier mitmacht, kommt nicht, um sich berieseln zu lassen, sondern um sich weiterzuentwickeln. Ein Format, das bewusst auf Substanz setzt – in einer Branche, in der oft zu viel versprochen und zu wenig erklärt wird.
Die Generation Z hat andere Fragen – und oft kaum Antworten. Was kostet die erste Wohnung? Wie funktioniert eine Steuererklärung? Was muss ich bei meiner Krankenversicherung beachten? Und wie komme ich überhaupt dazu, kluge Finanzentscheidungen zu treffen?
Der Zukunftstag auf der Invest liefert Antworten. Junge Menschen unter 25 bekommen hier einen direkten Zugang zu Finanzwissen, das sonst oft schwer zugänglich ist – oder schlicht fehlt.
Es geht um Grundlagen, aber auch um Haltung: Wie werde ich finanziell mündig? Wie behalte ich die Kontrolle? Und vor allem: Wie verliere ich die Scheu, mich mit Geld zu beschäftigen?
Ein wichtiges Signal – nicht zuletzt in einem Land, in dem Finanzbildung nach wie vor eher Glückssache als Bildungspflicht ist.
Wenn es um finanzielle Unabhängigkeit geht, sind Frauen in Deutschland immer noch unterrepräsentiert – sowohl auf Anlegerseite als auch in der Finanzbranche selbst. Der Female Finance Day will das ändern.
Das Programm wurde deutlich erweitert und bietet nun an beiden Tagen inspirierende Vorträge, Diskussionen und Netzwerkformate.
Es geht um Geldanlage, Karriere und Innovation – aber auch um Fragen wie: Warum investieren Frauen anders? Wie verändert sich die Finanzbranche durch mehr Diversität? Und welche strukturellen Hürden gibt es nach wie vor?
Mit dem Female Finance Day wird ein oft vernachlässigter Aspekt wirtschaftlicher Bildung in den Mittelpunkt gestellt – sachlich, selbstbewusst, professionell.
Alt ist das Format nicht, aber längst etabliert: Die Blogger Lounge – Meet the Creators bringt Finanzinfluencerinnen und -influencer mit ihren Communities zusammen. Hier wird nicht gepredigt, sondern diskutiert. Nicht missioniert, sondern motiviert.
Für viele Besucherinnen und Besucher ist die Lounge längst ein Pflichtstopp – auch weil dort die Realität der neuen Finanzwelt sichtbar wird: digital, transparent, zugänglich.
Nach dem ersten Messetag wird’s persönlich. Beim Invest – MEET UP treffen sich Aussteller, Speaker und Gäste in lockerer Atmosphäre.
Es ist ein Side Event, das sich zunehmend zum echten Networking-Magneten entwickelt – weil sich viele Gespräche jenseits von Ständen und Bühnen leichter führen lassen. Und weil hier Ideen zirkulieren, die später vielleicht Projekte werden.
Mit all diesen Neuerungen zeigt die Invest, wie ein Finanzevent im Jahr 2025 aussehen kann – und vielleicht auch muss. Sie verzichtet auf Eventhuberei und liefert stattdessen Inhalte. Sie bietet keine Show, sondern Substanz. Und sie bringt Menschen zusammen, die sonst selten im gleichen Raum sitzen: Schüler und Fondsmanager, Influencer und Behörden, Gründerinnen und Analysten.
Die Invest 2025 ist keine bloße Messe. Sie ist eine Bühne – für Wissen, für Austausch, für Zukunft.
Das könnte Sie auch interessieren: