
Gerät die Mittagspause in Vergessenheit?
Sofortiger Mehrwert: Die Wiederentdeckung der Mittagspause könnte das Wohlbefinden und die Produktivität am Arbeitsplatz revolutionieren.
A collection of 79 posts
Sofortiger Mehrwert: Die Wiederentdeckung der Mittagspause könnte das Wohlbefinden und die Produktivität am Arbeitsplatz revolutionieren.
Nach Jahren des Anstiegs zeigt sich erstmals ein Rückgang der Sterbefälle in Deutschland, doch die Zunahme von Suiziden und Atemwegserkrankungen wirft Schatten auf diese Entwicklung.
Eine Analyse der RKI-Protokolle und Expertenmeinungen legt nahe, dass die COVID-19-Politik für Kinder übertrieben und möglicherweise schädlich war.
Nach der Ablehnung von Enhertu in England durch NICE, drängt AstraZeneca auf eine Überarbeitung der Bewertungsmethoden für innovative Medikamente.
Barbara Fleischman enthüllt drei wissenschaftlich fundierte Praktiken, die ihr zu einem langen und erfüllten Leben verholfen haben.
Deutschen drohen deutlich höhere Sozialabgaben – Beitragssätze könnten bis 2035 auf 48,6 Prozent klettern.
Fresenius durchläuft eine radikale Transformation, wobei der Fokus nun verstärkt auf der Krankenhauskette Helios liegt. Diese strategische Neuausrichtung soll nicht nur die Profitabilität steigern, sondern auch die Marktposition festigen.
Die deutsche Biotechnologie ist im Aufwind, getrieben von vielversprechenden Krebstherapien und üppigen Finanzspritzen. Doch hinter der Fassade der Innovation brodelt eine Debatte über die Nachhaltigkeit dieser Investitionen.
Gefährliche Mythen um Sonnenschutzmittel: Wie Influencer mit Halbwahrheiten die Gesundheit ihrer Follower riskieren.
Die Aktie von CVS Health besticht durch ihre beeindruckende Stärke im turbulenten Gesundheitsmarkt. Entdecken Sie die Gründe hinter diesem Erfolg und warum Analysten glauben, dass jetzt der ideale Zeitpunkt zum Einstieg ist.
Kritische Pharmaüberwachung: Verschärftes chinesisches Antispionagegesetz gefährdet deutsche Medikamentenversorgung.
Während die Nachfrage nach Abnehmspritzen explodiert, erkunden wir, wie Anleger von den steigenden Aktienkursen der führenden Pharmaunternehmen profitieren können.
Die Zahl der Personen in Deutschland, die im Besitz eines Organspendeausweises oder einer Patientenverfügung sind, bleibt laut Experten weiterhin unzureichend. Axel Rahmel, der medizinische Vorstand
Während die Nachfrage nach Fleischalternativen stabil bleibt, fokussieren sich Hersteller und Einzelhändler darauf, die Kosten zu senken, um mit traditionellem Fleisch konkurrieren zu können.
Nach dem Erfolg des COVID-Impfstoffs strebt AstraZeneca nun an, die Chemotherapie mit neuen Krebsmedikamenten zu revolutionieren und plant, mit innovativen Abnehmprodukten den Gesundheitsmarkt zu erobern.
In einem überraschenden medizinischen Vorfall wurde in den Vereinigten Staaten eine weitere Infektion mit der Vogelgrippe bestätigt - diesmal betrifft es einen Angestellten eines Milchbetriebs
Langzeitfolgen von COVID-19: Neue Forschungen zeigen, dass das Coronavirus die Netzhautbarriere durchdringen und dauerhafte Schäden verursachen kann.
Warum der gesellschaftliche Zwang, immer besser zu werden, unglücklich macht – und wie man eigene Maßstäbe setzt
Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach sieht sich konfrontiert mit einer Welle von Einwänden. Kliniken, Krankenkassen und die Länder zeigen sich gemeinsam besorgt über mögliche
Ein chinesisches Labor entwickelt eine tödliche Ebola-Variante, die bei Tests an Hamstern rapide Todesfälle verursachte. Die Forschung wirft globale Sicherheitsfragen auf.