Die moderne Welt bringt ständig neue Wege, um junge Talente zu erreichen, und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) greift diesen Trend strategisch auf. In einem innovativen Schachzug zielt der ZDH darauf ab, potenzielle Auszubildende direkt in ihrer Freizeitgestaltung abzuholen – nämlich innerhalb der populären digitalen Spielewelt von Minecraft. "Minecraft bietet uns die einmalige Gelegenheit, Jugendliche dort anzusprechen, wo sie ohnehin ihre Zeit verbringen", erklärt Mike Schleiermacher, Digital-Direktor der den Kampagnenansatz betreuenden Agentur. Statt klassischer Werbeplakate setzen die Verantwortlichen dabei auf ein immersives Erlebnis, das die Vielfalt des Handwerks spielerisch darstellt. Ab dem 2. April laden die Organisatoren junge Spielerinnen und Spieler dazu ein, im Spiel eine übergroße Hand mit aufgestrecktem Daumen zu konstruieren, eine symbolträchtige Anspielung auf das bekannte Handwerkslogo. Minecraft bietet hier mit seiner offenen, kreativen Bauwelt eine passende Plattform, um Handwerksthemen interaktiv zu gestalten. Das Bauvorhaben wird viermal monatlich live auf der Streamingplattform Twitch präsentiert und erhält dabei Unterstützung durch den Livestream-Kanal Rocket Beans TV. Diese innovative Aktion veranschaulicht nicht nur die kreativen Parallelen zwischen Bauwelt und Handwerk, sondern zeigt auch, wie durchdachte digitale Strategien neue Wege für die Nachwuchsgewinnung im Handwerk eröffnen.
Wirtschaft
Handwerk im digitalen Zeitalter: Nachwuchsgewinnung bei Minecraft
