22. Juli, 2025

Politik

Hamburgs Politische Landschaft: SPD im Umfragehoch vor Bürgerschaftswahl

Hamburgs Politische Landschaft: SPD im Umfragehoch vor Bürgerschaftswahl

Die anstehende Bürgerschaftswahl in Hamburg rückt in den Fokus, da eine neue Umfrage des ZDF-Politbarometers der SPD einen klaren Vorsprung bescheinigt. Mit 33 Prozent Zustimmung können die Sozialdemokraten einen Prozentpunkt mehr als vor zwei Wochen verzeichnen und behaupten ihre führende Position. Im Vergleich dazu hält die CDU stabil 18 Prozent der Stimmen und bleibt damit zweitstärkste Kraft vor den Grünen, die mit zwei Prozentpunkten Verlust nun bei 17 Prozent stehen.

Rückblickend auf die Wahl 2020 sicherte die SPD sich damals beeindruckende 39,2 Prozent. Die Grünen ergatterten den zweiten Platz mit 24,2 Prozent, während die CDU mit 11,2 Prozent ihr bisher schlechtestes Ergebnis in der Hansestadt einfuhr. Aktuell zeigt sich die Partei Die Linke im Umfragehoch und gewinnt drei Prozentpunkte auf nunmehr 12 Prozent, während die AfD unverändert bei 9 Prozent bleibt.

Regierungsbildungen erscheinen in verschiedenen Konstellationen möglich. Derzeit deutet das Politbarometer darauf hin, dass eine Fortführung der Koalition zwischen SPD und Grünen realisierbar ist. Eine knappe Mehrheit wäre zudem mit einem Bündnis zwischen SPD und CDU erreichbar, ebenso wie eine Koalition aus SPD und Linken.

Die repräsentative Umfrage, von der Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt, befragte 1.046 zufällig ausgewählte Hamburger Wähler telefonisch und online. Ein Vorbehalt der Meinungsforscher bleibt die Unsicherheit solcher Umfragen, die durch abnehmende Parteibindungen und kurzfristige Wahlentscheidungen beeinflusst werden kann. Trotz einer statistischen Fehlertoleranz von bis zu drei Prozentpunkten spiegeln diese Ergebnisse lediglich die momentane Stimmung wieder und wären keine feststehende Vorhersage für den Wahlsonntag.