Der angesehene IT-Dienstleister und Softwareanbieter GFT Technologies hat einen weiteren wichtigen Schritt zur Erweiterung seiner globalen Präsenz unternommen. Durch die strategische Übernahme von Megawork, einem brasilianischen Experten für SAP-Lösungen, festigt GFT seine Position auf dem internationalen Markt. Diese Signale wurden kürzlich von dem im SDax notierten Unternehmen aus Stuttgart ausgesendet. Obwohl der genaue Kaufpreis nicht veröffentlicht wurde, plant GFT die Finanzierung durch eine Kombination aus Barzahlungen und Eigenmitteln sicherzustellen.
Das Unternehmen Megawork bringt ein beeindruckendes Portfolio mit sich. Mit einem Team von rund 350 hochqualifizierten Fachleuten ist es spezialisiert auf die Beratung, den Support und die Implementierung von SAP-Systemen. Im Geschäftsjahr 2024 konnte Megawork einen Umsatz von 14 Millionen Euro erzielen und eine bemerkenswerte EBITDA-Marge von 21 Prozent vorweisen. Durch die Integration von Megawork in das eigene Unternehmensnetzwerk sieht GFT Technologies einen erfolgversprechenden Schritt in Richtung seines ambitionierten Ziels, bis 2029 den Umsatz auf 1,5 Milliarden Euro zu steigern – ein Ziel, das ein jährliches Wachstum von über zehn Prozent erfordert.
Jenseits von Akquisitionen verfolgt GFT Technologies weitere innovative Wachstumsstrategien. Besonders der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird als eine Schlüsselrolle bei der Skalierung des Unternehmens betrachtet. Parallel dazu arbeitet GFT an der Optimierung seiner EBIT-Marge auf 9,5 Prozent. Für das Jahr 2025 setzt das Unternehmen sich das Ziel, einen Umsatz von rund 930 Millionen Euro zu erreichen, was einer Steigerung von ungefähr sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Allerdings wird ein moderater Rückgang des operativen Gewinns auf 75 Millionen Euro erwartet, was einer Marge von etwas über acht Prozent gleichkommt.