10. Mai, 2025

Politik

Frankreich und Polen unterzeichnen bedeutenden Freundschaftsvertrag

Frankreich und Polen haben einen bedeutsamen Freundschafts- und Kooperationsvertrag unterzeichnet, der vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Spannungen mit Russland eine entscheidende Allianz in Verteidigungsfragen markiert. Der als "Vertrag von Nancy" bekannte Pakt zielt darauf ab, die gemeinsamen Verpflichtungen der beiden Nationen im Rahmen der NATO und der Europäischen Union zu verstärken.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hob die Bedeutung des Vertrages hervor, indem er betonte, dass dieser auch eine spezielle Klausel für Verteidigung und gegenseitigen Beistand enthalte. Dies sendet ein klares Signal der Solidarität und Entschlossenheit aus. Gemeinsam mit Polens Ministerpräsident Donald Tusk fand die feierliche Unterzeichnung in der ostfranzösischen Stadt Nancy statt.

Eine der bemerkenswerten Bestimmungen des Vertrages ist die Option auf den Einsatz französischer Atomwaffen zum Schutz Polens. Macron wies darauf hin, dass die Solidaritätsklausel sowohl konventionelle als auch nukleare Abschreckungselemente umfasst. Dabei unterstrich er die Vertraulichkeit, die im Umgang mit nuklearen Abschreckungsmitteln gewahrt wird, bekundete jedoch Frankreichs Bereitschaft, die sicherheitspolitischen Interessen seiner Partner, insbesondere Polens, bei atomaren Entscheidungen zu berücksichtigen.

Der Vertrag extends jedoch über Verteidigungsfragen hinaus und schließt eine weitreichende Zusammenarbeit in Wirtschaft, Mobilität, Migration und insbesondere Kernenergie ein. Ziel ist es, Polen beim Einstieg in die Kernenergie zu unterstützen, um die umweltbelastende Kohle als wichtige Energiequelle zu ersetzen. Beide Nationen engagieren sich auf europäischer Ebene für den Ausbau der Kernkraft sowie erneuerbarer Energien und planen einen intensiven Austausch zur Weiterentwicklung dieser Technologien.

Donald Tusk lobte die Unterzeichnung des Vertrages als historisches Ereignis und betonte die zentrale Bedeutung dieser Übereinkunft für die Stabilität in Europa. Die Wahl von Nancy als Ort der Unterzeichnung ist darüber hinaus von symbolischer Bedeutung, da der einstige polnische König Stanislas Leszczynski in der Vergangenheit als Herzog von Lothringen in dieser Region regierte.