23. Oktober, 2025

Grün

Fortschrittliche Kooperation im Energiesektor: Präsentation eines bahnbrechenden Batteriespeicher­systems

In einer wegweisenden Zusammenarbeit haben die Unternehmen Energy Plug Technologies, SEETEL New Energy und Quantum eMotion die Entwicklung eines innovativen Batteriespeichersystems mit einer Kapazität von 261 kWh angekündigt. Dieses System ist speziell für die Betriebssicherheit in äußerst anspruchsvollen arktischen Bedingungen und anderen hochbeanspruchten Umgebungen weltweit ausgelegt. Das vollständig integrierte Energiesystem zeichnet sich durch sein kompaktes Design aus, welches kritische Komponenten wie Batteriemodule, Wechselrichter und Steuerungen in einem modularen Gehäuse bündelt.

Ein herausragendes Merkmal dieser neuen Technologie ist ihre robuste Technik, die es dem System ermöglicht, eine kontinuierliche Leistung von 135 kW bereitzustellen. Zudem besticht die Batterieeinheit durch ihre hohe Transportfähigkeit, was eine flexible Nutzung in verschiedenen geografischen Regionen ermöglicht. Diese überlegene Mobilität ist ein entscheidender Vorteil bei der Erschließung neuer Märkte und Einsatzgebiete.

Die Produktion der innovativen Batteriesysteme wird von SEETEL New Energy geleitet, unter Nutzung fortschrittlicher Produktionsinfrastruktur in Taiwan. Die ersten Implementierungen sind für Anfang 2026 in Asien und im Nahen Osten vorgesehen. Im Laufe des Jahres wird eine UL-Zertifizierung für den nordamerikanischen Markt angestrebt, um die Einhaltung internationaler Sicherheits- und Leistungsstandards sicherzustellen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Systems ist das von Malahat Battery Technologies entwickelte Energiemanagementsystem, das in Kombination mit den Sicherheitslösungen von Quantum eMotion die Widerstandsfähigkeit des Systems gegen Cyberbedrohungen signifikant erhöht. Insbesondere wird ein großer Schwerpunkt auf quantensichere Technologien gelegt, um künftige Cyberangriffe, einschließlich solcher mit Quantencomputern, abwehren zu können und dabei die Integrität von Betriebsdaten und Kommunikation zu wahren.

Diese strategische Kooperation der drei Unternehmen ist ein bedeutender Schritt in Richtung sicherer und intelligenter Energienetzwerke. Sie setzt neue Maßstäbe in der Energiebranche und bietet das Potenzial, den Marktwert von derzeit 8 bis 10 Milliarden US-Dollar auf über 80 bis 100 Milliarden US-Dollar bis zum Jahr 2034 zu steigern. Diese Entwicklung unterstreicht die fortschreitende Bedeutung von Sicherheit und Innovation in der Energieinfrastruktur und spricht die dringende Notwendigkeit quantensicherer Cybersicherheitslösungen an.