22. November, 2025

Pharma

Formycon erlebt starken Aufschwung: Aktienkurse steigen dank Fortschritten in der Biosimilar-Entwicklung

Die präklinische Entwicklung eines Biosimilars für das milliardenschwere Medikament Dupixent von Sanofi hat zu einem bemerkenswerten Anstieg der Aktien des Unternehmens Formycon geführt. Am Montagmorgen verzeichneten die Wertpapiere auf der Handelsplattform Tradegate einen Kurssprung von rund elf Prozent und erreichten einen Wert von 23 Euro, verglichen mit dem vorherigen Schlusskurs auf Xetra. Diese Kursentwicklung stellt eine bedeutende Erholung dar, insbesondere nach einem jüngsten Tiefststand Anfang November; am vergangenen Freitag lag der Kurs noch rund 60 Prozent unter dem Stand von 2025.

Formycon hat einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem es den 'Technical Proof of Similarity' (TPoS) bekanntgegeben hat. Dieser Nachweis belegt, dass der Wirkstoff FYB208 in seiner analytischen Vergleichbarkeit dem Referenzmedikament Dupixent entspricht. Diese entscheidende Bestätigung ebnet den Weg für die bevorstehende klinische Entwicklungsphase, die bei erfolgreichem Verlauf und nach mehreren Jahren zur Marktzulassung führen könnte. Die Aussicht auf ein erfolgreiches Biosimilar ist für Formycon von großer Bedeutung, da der Patentschutz für Dupixent, ein Produkt des französischen Pharmariesen Sanofi, im Jahr 2031 abläuft - ein Ereignis, das in der Branche mit Spannung erwartet wird.

Dupixent, das bemerkenswerte Umsätze erzielt, wird zur Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen eingesetzt, darunter COPD, Asthma und Neurodermitis. Die Entwicklung eines vergleichbaren Biosimilars könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben und den Wettbewerb in diesem Bereich intensivieren. Vor diesem Hintergrund bleibt die Branche gespannt auf die weiteren Fortschritte von Formycon und die potenziellen Auswirkungen auf den Markt für entzündungshemmende Medikamente. Die Anleger von Formycon haben den jüngsten Fortschritt positiv aufgenommen, in der Erwartung, dass das Unternehmen mit der Markteinführung eines erfolgreichen Biosimilars künftig von bedeutenden Wachstumschancen profitieren könnte.