04. September, 2025

Pharma

Florence Healthcare transformiert klinische Studien durch KI-unterstützte Arbeitsabläufe

Florence Healthcare hat wegweisende, KI-zentrierte Workflows entwickelt, die das Potenzial haben, klinische Studien grundlegend zu verändern. Diese Innovationen kommen rechtzeitig zur bevorstehenden Life-Science-Veranstaltung „Research Revolution“, bei der das Unternehmen seine fortschrittlichen Lösungen vorstellen wird. Ziel dieser Systeme ist es, den gesamten Lebenszyklus klinischer Studien erheblich zu beschleunigen und zu optimieren, indem wichtige Prozesse wie Standortbestimmung, Machbarkeitsanalyse, Studieninbetriebnahme, Durchführung und Fernüberwachung revolutioniert werden.

In einem intensiven Entwicklungsprozess hat Florence Healthcare in enger Zusammenarbeit mit führenden Sponsoren, CRO-Partnern (Contract Research Organizations) und mehr als 37.000 Forschungsstandorten weltweit KI-gestützte Lösungen entwickelt. Diese wurden speziell entworfen, um wesentliche Herausforderungen zu adressieren, die den Fortschritt klinischer Studien bislang behinderten. Dazu gehören die eingeschränkte Transparenz bei der Leistungsbewertung von Prüfzentren, ineffiziente Start-up-Prozesse und fragmentierte Überwachungsmechanismen. Diese Hindernisse erschwerten bisher einen reibungslosen und effizienten Ablauf klinischer Forschungsprojekte.

Die geplante Einführung der innovativen Workflows im Oktober 2025 markiert den Beginn einer neuen Ära für frühe Anwender. Schwerpunktmäßig wird besonderen Wert auf die Auswahl geeigneter Prüfzentren und die präzise Machbarkeitsanalyse gelegt. Zudem sollen die Studien-Startups durch automatisierte Vertragsverhandlungen weiter optimiert und die Fernüberwachung deutlich verbessert werden. KI-generierte Berichte werden eine detaillierte Analyse des Studienverlaufs ermöglichen, wodurch der Bedarf an physischen Kontrollbesuchen erheblich reduziert werden könnte.

Mit diesen bahnbrechenden Workflows verfolgt Florence Healthcare das Ziel, den Anteil manueller Arbeit signifikant zu reduzieren, die Kapazität zu erhöhen und die Risiken über den gesamten Studienprozess hinweg zu minimieren. Shankar Jagannathan, COO von Florence, hebt hervor, wie essenziell die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und Prüfzentren ist, um eine skalierbare und effiziente Lösung zu erzielen. Die neuen Entwicklungen von Florence Healthcare versprechen, sowohl die Qualität als auch die Geschwindigkeit klinischer Studien nachhaltig zu steigern und so einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Forschung weltweit zu leisten.