28. Juli, 2025

Märkte

EU-USA Handelsabkommen sorgt für Erleichterung in der Automobilbranche

Am Montag hatten die Märkte des Automobilsektors allen Grund zur Euphorie, als das kürzlich geschlossene Zollabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten offiziell bekannt gegeben wurde. Dieser Meilenstein in den transatlantischen Handelsbeziehungen beseitigt bestehende Unsicherheiten und bietet den betroffenen Branchen, insbesondere den deutschen Automobilherstellern, deutliche Erleichterungen, nachdem sie in der Vergangenheit stark unter den erheblichen Zollbelastungen gelitten hatten.

Die Einigung resultierte in einem Abkommen, das einen Basiszollsatz von 15 Prozent für die Mehrheit der Importe von der EU in die USA definiert. Dies betrifft auch die wichtigen Automobilimporte, die einen signifikanten Teil des transatlantischen Handelsvolumens ausmachen. Hervorzuheben ist, dass dieser neue Zollsatz eine bedeutende Verbesserung darstellt im Vergleich zu den vorherigen Drohungen der US-amerikanischen Administration, die eine mögliche Erhöhung der Importzölle auf drastische 30 Prozent ab August ins Spiel gebracht hatte.

Die Auswirkungen dieses Abkommens spiegelten sich unmittelbar in den Aktienkursen wider. Im vorbörslichen Handel erwiesen sich insbesondere die deutschen Automobilgiganten BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen als Gewinner. Auf der Handelsplattform Tradegate verzeichneten ihre Aktien einen Anstieg von bis zu 3 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs des vorherigen Xetra-Handels. Bereits in der Vorwoche hatte die Aussicht auf eine mögliche Einigung, zusammen mit den positiven Quartalszahlen von Volkswagen, den Sektor beflügelt.

Thomas Gitzel, Chefökonom der Liechtensteiner VP Bank, äußerte sich optimistisch über das erzielte Ergebnis und bezeichnete den verhandelten Zollsatz von 15 Prozent als "gutes Ergebnis" für die europäischen Autobauer. Insbesondere hob er hervor, dass für die Automobilindustrie keine zusätzlichen Sonderzölle geplant sind, was zusätzliche Stabilität und Vorhersehbarkeit für die Zukunft gewährleistet.