01. Mai, 2025

Märkte

Elektrofahrzeuge dominieren zunehmend den Gebrauchtwagenmarkt: Der Aufwärtstrend hält an

Der Markt für gebrauchte Elektroautos befindet sich in einem bemerkenswerten Aufwärtstrend, wie aktuelle Statistiken eindrucksvoll zeigen. Im ersten Quartal dieses Jahres stieg die Anzahl der Besitzumschreibungen von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) um beeindruckende 61 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was einer stattlichen Summe von 50.423 umgeschriebenen Fahrzeugen entspricht. Diese Zahlen unterstreichen eine zunehmende Präferenz von Privatpersonen für den Kauf eines gebrauchten Elektroautos anstelle eines neuen. Diese Entwicklung hat das Marktforschungsunternehmen DAT genauer untersucht und analysiert.

Wenngleich die Umschreibungen eine bemerkenswerte Zahl darstellen, zeigt ein Vergleich mit den 34.433 Neuzulassungen von BEVs bei Privatpersonen im selben Zeitraum eine Verschiebung der Marktdynamik. Der Anteil privater Käufer an Neuwagen hat signifikant abgenommen und liegt nun ungefähr auf dem Niveau von Fahrzeugen mit traditionellen Verbrennungsmotoren. Diese Veränderung spiegelt eine wachsende Akzeptanz und Vertrauen in den Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge wider.

Ein wesentlicher Katalysator für diesen Aufschwung im Gebrauchtwagensektor ist das erheblich gestiegene Angebot an gebrauchten Elektroautos. Laut einem Sprecher von Mobile.de, der größten Gebrauchtwagenbörse Deutschlands, erhöhte sich die Anzahl der gelisteten BEVs von 11.825 im März 2020 auf beeindruckende 85.422 im März 2025. Diese stete Zunahme wird unter anderem durch Rückläufer aus dem Neuwagenleasing begünstigt, was zur Verfügbarkeit einer größeren Anzahl von Elektrofahrzeugen auf dem Markt beiträgt.

Für potenzielle Käufer sind nicht nur die größere Auswahl, sondern auch die attraktiven Preisstrukturen wesentliche Anreize. Der durchschnittliche Restwert eines typisch dreijährigen Elektroautos beträgt lediglich 51,5 Prozent des ursprünglichen Listenpreises. Dies steht in starkem Kontrast zu den Restwerten von Benzin- und Dieselfahrzeugen. Obwohl das gesunkene Preisniveau für viele Käufer ein entscheidender Faktor ist, betont Martin Weiss von der DAT, dass der Preis nicht der ausschlaggebende Grund für die Attraktivität des Gebrauchtwagenmarktes sei.

Jedoch warnt Weiss davor, dass der Markt für gebrauchte Elektroautos aufgrund des relativ jungen Durchschnittsalters dieser Fahrzeuge, das bei etwa 28,5 Monaten liegt, auf absehbare Zeit eine Nische bleiben könnte. Im Vergleich dazu beträgt das Durchschnittsalter bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren 69,4 Monate. Dies verdeutlicht, dass ältere BEVs rar sind, da der Verkauf von neuen Elektroautos noch in der Etablierungsphase steckt.