25. Juli, 2025

Wirtschaft

Einzelhandel intensiviert Sicherheitsvorkehrungen aufgrund vermehrter Kaffee-Diebstähle

Das koffeinhaltige Getränk Kaffee, das weltweit von vielen Menschen mit Begeisterung konsumiert wird, ist zunehmend ins Visier von Ladendieben geraten. Diese Entwicklung zwingt den Einzelhandel zu neuartigen Sicherheitsmaßnahmen. Laut Frank Horst, einem renommierten Handelsexperten vom EHI Retail Institute in Köln, gehört Kaffee schon seit einiger Zeit zu den am häufigsten gestohlenen Artikeln in den Regalen. Doch in jüngster Zeit zeigt sich ein auffälliger Anstieg dieser Delikte, der sich in drastischen Szenarien äußert, bei denen Geschäfte regelmäßig geplünderte Regale vorfinden.

Um dieser unerwünschten Tendenz entgegenzuwirken, haben viele Einzelhändler ihre Sicherheitsstrategien angepasst. Da die personelle Ausstattung der Geschäfte oft begrenzt ist, können Diebstähle unbemerkt bleiben. Aus diesem Grund setzen viele Händler zunehmend auf verschlossene Glasvitrinen zur Aufbewahrung von Kaffeeprodukten. Kunden haben die Möglichkeit, ihre gewünschte Kaffeepackung auf Anfrage zu erhalten. Besonders begehrt sind bei Dieben die Kilopackungen von Kaffeebohnen, was die Situation für den Einzelhandel zusätzlich erschwert.

Zur genaueren Analyse dieser Problematik führt das EHI Retail Institute jährlich umfassende Umfragen unter führenden Einzelhandelsunternehmen durch. Ziel ist es, die Ursachen und Auswirkungen von Diebstahlsverlusten näher zu untersuchen. Eine zentrale Fragestellung besteht darin, wie sich diese Verluste auf verschiedene Gruppen, darunter Kunden, Mitarbeiter und andere Beteiligte, verteilen. Auffällig ist, dass insbesondere in urbanen Gebieten die Diebstähle beträchtliche Ausmaße annehmen. Dennoch bleibt das Phänomen auch in ländlichen Regionen nicht unbemerkt, was auf eine weitreichende Herausforderung für den Einzelhandel hindeutet.