18. Juli, 2025

Politik

Einreise nach Großbritannien: Neue Hürden für visumfreie Reisende

Einreise nach Großbritannien: Neue Hürden für visumfreie Reisende

Deutsche Reisende müssen sich auf veränderte Bedingungen für die Einreise nach Großbritannien einstellen. Seit heute können Bürger ohne Visumpflicht die neue elektronische Reisegenehmigung, bekannt als Electronic Travel Authorisation (ETA), beantragen. Ab dem 2. April des kommenden Jahres wird diese Genehmigung verpflichtend für Einreisen auf die Inselnation. Die mit dem Reisepass verknüpfte ETA ist für etwa zwölf Euro erhältlich. Die ETA stellt eine digitale Sicherheitsüberprüfung dar, bei der persönliche Informationen wie Vorstrafen erfasst werden. Diese Maßnahme soll die Sicherheitskontrollen bei der Einreise optimieren und Missbrauch des Einwanderungssystems unterbinden. Gültig für mehrfache Reisen und maximal 180 Tage Aufenthalt innerhalb eines Zweijahreszeitraums, bietet die ETA nicht nur Sicherheit, sondern auch deutliche Einnahmen für die britische Regierung. Die britische Initiative erinnert an die bereits etablierte Vorgehensweise der USA mit ihrem ESTA-System und an das bald in der EU verfügbare ETIAS. Die britische Regierung empfiehlt die Nutzung einer eigens entwickelten App für die Beantragung. Neben Sicherheitsfragen müssen auch Fotos des Reisepasses und des Gesichts hochgeladen werden. Wer keine App nutzen möchte, kann die offizielle Webseite auf einem Computer verwenden. Das System soll schnell arbeiten, dennoch wird eine Bearbeitungsdauer von bis zu drei Tagen angegeben. Ohne gültige ETA endet der Reiseweg womöglich bereits vor der Einreisekontrolle. Karolina Wojtal vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland warnt vor den Konsequenzen unzureichender Vorbereitung. Besonders Selbstbucher stehen in der Eigenverantwortung. Reiseveranstalter indes sind gesetzlich verpflichtet, umfassend zu informieren, auch bei Buchungen über Online-Plattformen, wie das OLG Frankfurt bestätigte.