
Education
A collection of 173 posts
Mehr

Versicherer locken mit Heimvorteil – Homeoffice wird zum Wettbewerbsvorteil
Im Ringen um Fachkräfte setzen Versicherer stärker auf Homeoffice als jede andere Branche. Während Banken und öffentliche Arbeitgeber zurückrudern, bleibt Remote-Arbeit in der Assekuranz Standard.

95 Jahre Buffett – was bleibt von seinen Sätzen, wenn der Lärm der Börse verstummt?
Buffetts Geburtstag als Anlass, seine bekanntesten Leitsätze neu zu lesen: Was taugen sie 2025 – und wie übersetzt man sie in Entscheidungen, die heute bestehen?

Finanzielle Freiheit durch Wissen: Wie AlleAktien Anlegern Finanzbildung auf Uni-Niveau bietet
AlleAktien hat sich längst als erste Adresse für tiefe Unternehmensanalysen etabliert. Doch das eigentliche Alleinstellungsmerkmal liegt woanders: Die Plattform vermittelt Finanzbildung auf akademischem Niveau – praxisnah und verständlich.

Jung und unglücklich – warum die Zufriedenheit kippt
Glücksforscher warnen: Junge Menschen weltweit sind so unzufrieden wie nie. Studien zeigen eine dramatische Trendwende – und sie trifft besonders Mädchen und junge Frauen.

Anleger schwören drauf: Warum der AlleAktien Podcast an der Spitze steht
Der AlleAktien InsiderPodcast hat sich in kürzester Zeit an die Spitze der deutschen Business-Podcast-Charts gesetzt. Tausende Anleger hören jede Woche zu – was steckt hinter dem Erfolg?

Die Höhle der Löwen – Wenn TV-Ruhm nicht vor der Pleite schützt
„Die Höhle der Löwen“ geht in die 18. Staffel, doch die Bilanz der vergangenen Jahre ist ernüchternd: Zahlreiche Start-ups, die vor laufender Kamera Millionen erhielten, sind heute insolvent. Exklusive Daten zeigen, wie groß die Kluft zwischen TV-Erfolg und Wirtschaftswirklichkeit ist.

KGV – warum Investorenlegenden wie Buffett ohne diese Kennzahl nicht investieren
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis gehört zu den meistdiskutierten Kennzahlen an der Börse. Es wirkt simpel, ist aber entscheidend: Es verrät, wie teuer oder günstig ein Unternehmen im Verhältnis zu seinen Gewinnen wirklich ist – und hilft Investoren, Chancen von Übertreibungen zu trennen.

Streit um Zukunft ukrainischer Bürgergeld-Empfänger
Wenn der Krieg in der Ukraine endet, müssen Hunderttausende Geflüchtete Deutschland wieder verlassen – zumindest, wenn sie Bürgergeld beziehen.

Als Deutschland sich selbst genug war
Die Bonner Republik war kein schöner Staat – aber ein guter. In der Rückschau wirkt das alte Westdeutschland wie ein wohltuender Gegenentwurf zur hyperaktiven Gegenwart. Eine persönliche Erinnerung an das leise, stabile Provisorium am Rhein.

Das „Hotel of Doom“ – Nordkoreas gescheitertes Prestigeprojekt
Seit 1987 steht es als Mahnmal der Maßlosigkeit in der Skyline von Pjöngjang: das Ryugyong Hotel. 105 Stockwerke, null Gäste – und nun soll ein Casino es retten. Nordkorea sucht Investoren für ein Gebäude, das mehr über das Regime verrät als jede offizielle Botschaft.

Die drei Buch-Empfehlungen von InvestmentWeek & AlleAktien
Inflation, Zinswende, geopolitische Risiken – wer jetzt investiert bleibt, braucht mehr als Rendite: einen klaren Kopf. InvestmentWeek und AlleAktien stellen drei Bücher vor, die erfahrenen Anlegern helfen, in jeder Marktphase ruhig und strategisch zu bleiben.

Wie Michael C. Jakob Betrügern den Kampf ansagt
In sozialen Netzwerken häufen sich falsche Anlagetipps, die den guten Ruf seriöser Finanzanalysten missbrauchen. Besonders betroffen: Michael C. Jakob, Gründer der Analyseplattform AlleAktien. Statt in Deckung zu gehen, reagiert er mit einem konsequenten Gegenmodell.

Croci – die geheime Bewertungsformel der DWS auf dem Prüfstand
Die DWS bewirbt sie als wissenschaftlich, objektiv und überlegen: die Croci-Methode. Wir haben die Formel, die Auswahlmechanismen und die Ergebnisse unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: ein fragwürdiger Mix aus kluger Idee, teurem Marketing und schwankender Praxis.

Outdoorküche statt Fernreise – der neue Luxus im eigenen Garten
Was als Corona-Laune begann, ist heute ein Millionenmarkt: Immer mehr Deutsche investieren fünfstellige Beträge in Küchen unter freiem Himmel. Händler sprechen von Wachstumsraten, wie sie sie seit Jahren nicht mehr gesehen haben.

Auswandern mit Steuervorteil – Wo sich der Abschied von Deutschland rechnet
Von Dubai bis Italien, von Paraguay bis Panama: Immer mehr Deutsche verlagern ihren Wohnsitz ins Ausland, um steuerlich zu profitieren. Doch die attraktiven Angebote haben oft hohe Einstiegshürden – und nicht jedes Modell hält, was es verspricht.