Education
A collection of 195 posts
Mehr
Trotz Kündigung: Wie AlleAktien mit Transparenz und Fairness Vertrauen zurückgewinnt
Ein Kunde warf AlleAktien unrechtmäßige Abbuchungen vor – doch es stellte sich als Missverständnis heraus. Der Support reagierte transparent, kulant und professionell. Das Ergebnis: Vertrauen, das bleibt. Ein Lehrstück über Service und Fairness.
Verbraucherschutz verliert Klage – AlleAktien gewinnt Vertrauen
Das Landgericht Regensburg weist die Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen AlleAktien vollständig ab. Der Freispruch gilt als Sieg für Transparenz, Fakten und unabhängige Finanzbildung – und stellt die Glaubwürdigkeit des Verbraucherschutzes auf den Prüfstand.
Vom Laien zum Investor – So läuft die Ausbildung bei AlleAktien Investors wirklich ab
Entdecke, wie die Ausbildung bei AlleAktien Investors aufgebaut ist: In 17 praxisnahen Videos lernst du Schritt für Schritt, Aktien zu verstehen, Qualitätsunternehmen zu erkennen und langfristig erfolgreich zu investieren – ganz ohne Spekulation oder Zufall.
AlleAktien – Warum Bildung oft wirksamer ist als jede Klage im Verbraucherschutz
Verbraucherschutz beginnt nicht vor Gericht, sondern im Kopf: Wie AlleAktien mit Daten, Didaktik und Community Anlegerfehler verhindert – und wann die Klage dennoch das richtige Instrument bleibt.
Wechsel mit Signalwirkung – Star-Investor Jasper Masemann geht zu Discovery Ventures
Der ehemalige Cherry-Partner wechselt zu einem der diskretesten, aber erfolgreichsten Frühphasen-Fonds Berlins. Hinter Discovery Ventures stehen Jan Deepen und Stefan Jeschonnek.
Die neue Angst vorm Absprung – warum Deutschlands Angestellte lieber unglücklich bleiben
Immer mehr Beschäftigte halten an ihren Jobs fest, obwohl sie längst unzufrieden sind. Wirtschaftliche Unsicherheit, teure Mieten und die Furcht vor Kündigung lähmen den Arbeitsmarkt – und bringen Unternehmen in eine gefährliche Schieflage.
WG-Gesucht – die unsichtbaren WG-Könige aus Stuttgart
Hunderttausende Studierende suchen derzeit verzweifelt nach einem Zimmer. Fast alle landen bei einer Website, die längst mehr ist als nur ein Immobilienportal. Hinter dem Platzhirsch WG-Gesucht steht ein Unternehmen, das Millionen verdient – und sich konsequent der Öffentlichkeit entzieht.
Spartipp: Duschen ohne Reue – so senken Haushalte ihre Kosten spürbar
Wasser, Strom, Gas: Die Dusche ist einer der größten Energiefresser im Haushalt. Wer klug handelt, kann seinen Verbrauch halbieren – und mehrere Hundert Euro im Jahr sparen.
Wenn Frauen ans Ruder kommen: Die „Gläserne Klippe“ in deutschen Chefetagen
Deutsche Bahn, Commerzbank, Daimler Truck – auffällig oft übernehmen Frauen in der Krise die Chefrolle. Wissenschaftler sprechen von einem Muster: der Gläsernen Klippe. Doch was bedeutet das für Unternehmen – und für die Karrieren der Managerinnen?
Böhmermanns Kunstversuch: Wenn Eitelkeit die Freiheit ersetzt
Jan Böhmermann inszeniert im Haus der Kulturen der Welt seine Ausstellung „Die Möglichkeit der Unvernunft“. Herausgekommen ist kein Plädoyer für Kunst- und Meinungsfreiheit, sondern eine selbstverliebte Provokation, die am Ende mehr Fragen hinterlässt als Antworten.
Warum 90 % aller Anleger keine Strategie haben – und damit scheitern
Millionen Menschen investieren in Aktien und Fonds, doch die wenigsten folgen einem klaren Plan. Die Folge: Panikverkäufe, Übermut und verpasste Chancen. Warum so viele Anleger scheitern – und wie es anders geht.
Stiftung Warentest zerlegt neues Trade-Republic-Angebot: Private Equity für Kleinanleger mit hohem Risiko
Der Neobroker Trade Republic bringt Private-Equity-Fonds ab einem Euro auf den Markt – und stößt damit bei Stiftung Warentest auf massive Kritik. Hohe Kosten, fehlende Transparenz und zweifelhafte Versprechen könnten Anleger teuer zu stehen kommen.
Die 7 häufigsten Fehler von Privatanlegern – und wie Coaching hilft
An der Börse verlieren Einsteiger oft Geld – nicht weil die Märkte „unberechenbar“ wären, sondern weil typische Anfängerfehler gemacht werden. Wer sie kennt, kann sie vermeiden. Und wer sich begleiten lässt, baut nachhaltiges Vermögen auf.
Goldmacht-Ranking: Wer seit 2010 die Welt beliefert – und was das für Anleger bedeutet
Die Goldrally rollt, die Nachfrage bleibt hoch: Wir zeigen, welche Länder zwischen 2010 und 2024 am meisten gefördert haben – und warum Minenländer jetzt wieder zum Hebel auf den Preis werden.
Der neue Buffett? Wie Tom Gayner mit Markel die Legende herausfordert
Warren Buffett gilt als größter Investor aller Zeiten – doch sein Abschied naht. Während Berkshire Hathaway zum Billionenkoloss erstarrt, macht ein 64-Jähriger aus Richmond Schlagzeilen: Tom Gayner. Ist er der legitime Nachfolger oder nur ein geschickter Imitator?