In einem bemerkenswerten Fortschritt für nachhaltige Technologien hat das kanadische Unternehmen dynaCERT eine bedeutende Bestellung von Hydrofuel Technologies erhalten. Im Rahmen dieser Vereinbarung verpflichtet sich dynaCERT zur Lieferung von 100 seiner innovativen HydraGEN-Geräte nach Mexiko. Der Versand der ersten 25 Geräte hat bereits begonnen, was die Kompetenz und das Engagement von dynaCERT für umweltfreundliche Lösungen unterstreicht. Diese strategische Partnerschaft markiert einen wesentlichen Schritt in der Förderung emissionsarmer Technologien sowohl in Mexiko als auch im US-Bundesstaat Texas.
Hydrofuel Technologies, unter der Leitung von Francisco Bricio, Ricardo Montoya und Jose Topete del Valle, wurde als exklusiver Vertriebspartner für dynaCERT in diesen Regionen ernannt. Die Kooperation verdeutlicht das stetig wachsende Vertrauen in die HydraGEN-Technologie von dynaCERT, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, nicht nur im Transportsektor, sondern auch bei Bau- und Bergbaumaschinen bemerkenswerte Effizienzsteigerungen zu erzielen. Diese Technologie nutzt fortschrittliche Wasserstoffinjektion, um die Verbrennung in Motoren zu optimieren und Emissionen drastisch zu reduzieren.
Kevin Unrath, ein Vertreter von dynaCERT, betont die strategische Bedeutung des mexikanischen Marktes, der durch eine Vielzahl von Unternehmen mit großen LKW-Flotten geprägt ist. Dies stellt eine enorme Gelegenheit dar, das Wachstum der hocheffizienten HydraGEN-Technologie weiter voranzutreiben. Auch Bernd Krüper, ein weiterer führender Kopf bei dynaCERT, sieht in dieser Vereinbarung eine herausragende Möglichkeit, das Umsatzvolumen des Unternehmens zu steigern und die Reichweite in einem wichtigen Marktsegment erheblich zu erweitern.
dynaCERT gilt als Vorreiter in der Entwicklung von Technologien zur Reduktion von Kohlendioxid-Emissionen. Das Unternehmen setzt zudem mit seiner patentierten HydraLytica-Telematik, die eine umfassende Datenanalyse zur Verbesserung von Verbrennungsmotoren bietet, neue Maßstäbe in der Optimierung der Motorleistung. Diese Integration von Technologie und Innovation unterstreicht dynaCERTs Ziel, einen substanziellen Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung und zur Förderung nachhaltiger Entwicklungspraktiken weltweit zu leisten.