04. Juli, 2025

Krypto

Digitaler Höhenflug: Bitcoin erreicht nach Rally neue Spitzenwerte

Digitaler Höhenflug: Bitcoin erreicht nach Rally neue Spitzenwerte

In der Welt der Kryptowährungen hält der Höhenflug von Bitcoin unbeirrt an. Die wohl bekannteste digitale Devise übersprang auf Bitstamp, einer der führenden Handelsplattformen, die symbolträchtige Grenze von 65.000 US-Dollar und erzielte somit das beste Ergebnis seit dem Frühlingsende dieses Jahres. Im Laufe des Handelstages waren Enthusiasten gar bereit, über 65.500 Dollar je Bitcoin hinzublättern. Obwohl sich der Kurs zuletzt auf etwas über 64.200 Dollar einpendelte, bestätigt der jüngste Preis die positive Tendenz der letzten Tage.

Nach einer Phase der Verunsicherung, die Anfang Mai zu einem Kursrutsch unter die 60.000-Dollar-Marke führte – dem niedrigsten Stand seit dem Frühlingsbeginn – lässt die aktuelle Entwicklung die Herzen der Investoren wieder höherschlagen. Die Unklarheiten über die Ausrichtung der US-Geldpolitik galten als Auslöser der vorherigen Unsicherheit, doch scheint nun die Erwartung einer lockeren Hand der US-Zentralbank vorzuherrschen. Solche Spekulationen werden von jüngst enttäuschenden Arbeitsmarktdaten aus den Vereinigten Staaten befeuert.

Krypto-Analyst Timo Emden von Emden Research unterstreicht diese Wahrnehmung. Er weist auf das gestiegene Vertrauen der Investoren in eine sanftere zukünftige Geldpolitik auf dem amerikanischen Kontinent hin, was wiederum den Appetit für Risikoanlagen wie Bitcoin verstärke. Neben diesen makroökonomischen Faktoren identifiziert Emden auch technische Impulse hinter der aktuellen Preisbewegung. So seien Anleger, die auf fallende Kurse spekuliert hatten, zunehmend genötigt, ihre Short-Positionen zu schließen.

Von einem charttechnischen Standpunkt aus näherte sich die Cybermünze der 50-Tage-Linie, die als Indikator für mittelfristige Trends gilt. Dieser Trendindikator hat sich bereits im April als bedeutsame Hürde im Preisauftrieb von Bitcoin erwiesen und bleibt ein signifikantes Beobachtungsmerkmal für Marktbeobachter.