15. Juli, 2025

Märkte

Dax nach Rekordhoch unter Druck – US-Arbeitsmarktbericht mit gemischten Signalen

Dax nach Rekordhoch unter Druck – US-Arbeitsmarktbericht mit gemischten Signalen

Nach einer ereignisreichen Woche erlebte der Dax am Freitag einen Rückgang und sank zeitweise unter die psychologisch bedeutsame Marke von 23.000 Punkten. Trotz dieser Delle konnte der deutsche Aktienindex dank der Impulse aus dem heiß erwarteten US-Arbeitsmarktbericht wieder etwas Boden gutmachen. Dennoch schloss der Dax den Handelstag mit einem Minus von 1,75 Prozent und ging mit 23.008,94 Punkten aus dem Markt.

Wochensicht betrachtet bleibt die Bilanz jedoch positiv: Ein solides Plus von 2,0 Prozent bringt den kräftigen Wochenauftakt in Erinnerung, als der Dax das erste Mal die 23.000-Punkte-Marke geknackt hatte. Die jüngsten Pläne der potenziellen Regierungskonstellation, mit milliardenschweren Darlehen für Verteidigung und Infrastruktur den Markt zu stimulieren, haben den Dax in den vergangenen Tagen beflügelt. Noch stärkeren Rückenwind genoss der MDax, der von diesen Entwicklungen mit einem Sprung von 4,5 Prozent in der Woche profitierte, obwohl er am Freitag selbst einen Abschlag von 2,41 Prozent hinnehmen musste und bei 29.560,30 Punkten schloss.

In den USA fiel der Beschäftigungsaufbau im Februar schwächer aus als erwartet und die Zahlen der beiden Vormonate wurden nach unten angepasst. Trotz eines Anstiegs der Arbeitslosenquote bleibt diese allerdings auf einem niedrigen Niveau. Die Lohnentwicklung entsprach den Erwartungen, was laut Ralf Umlauf von der Landesbank Helaba darauf hindeutet, dass die US-Notenbank angesichts der aktuellen Datenlage keinen Druck verspürt, bald an der Zinsschraube zu drehen.