Der traditionsreiche österreichische Textilhersteller Palmers Textil AG, der in der Vergangenheit mit finanziellen Turbulenzen zu kämpfen hatte, hat mit Change of Scandinavia einen neuen Eigentümer gewonnen. Das dänische Unternehmen, bekannt durch seine Marke Change Lingerie, ist nun für die Zukunft von Palmers verantwortlich. Diese Übernahme verspricht nicht nur Stabilität für das angeschlagene Unternehmen, sondern setzt auch neue Impulse für die Marke Palmers, die seit ihrer Gründung im Jahr 1915 einen starken Namen in der Welt der Wäsche besitzt. Laut Aussagen eines Unternehmenssprechers sichert diese Akquisition das Fortbestehen von Palmers, welches im Februar aufgrund finanzieller Engpässe Insolvenz anmelden musste.
Für die Gläubiger von Palmers gibt es ebenfalls Grund zur Hoffnung. Innerhalb der kommenden zwei Jahre sollen diese in vier Raten mit einer Rückzahlung von insgesamt 20 Prozent ihrer Forderungen entschädigt werden. Erreicht die Rückzahlung diese Marke, so bedeutet dies eine vollständige Entlastung von alten finanziellen Verbindlichkeiten, wie ein Vertreter des Kreditschutzverbands KSV1870 verlauten ließ. Diese finanzielle Entspannung könnte Palmers den dringend benötigten Spielraum geben, um sich von den Verlusten im Geschäftsjahr 2023/2024, die sich auf erhebliche 14,7 Millionen Euro beliefen, zu erholen und neue Strategien für die Zukunft entwickeln zu können.
Aktuell beschäftigt Palmers noch rund 350 Mitarbeiter und betreibt ein Netz von 160 Filialen, von denen über 120 ihren Sitz in Österreich haben. Auch in Deutschland zeigt das Unternehmen Präsenz mit rund einem Dutzend Geschäften. Die Übernahme durch Change of Scandinavia markiert somit nicht nur ein neues Kapitel in der Geschichte von Palmers, sondern stellt auch eine strategische Möglichkeit für das dänische Unternehmen dar, seine Position auf dem europäischen Markt für Damenunterwäsche zu festigen und weiter auszubauen. Diese Fusion könnte somit nicht nur für Palmers, sondern auch für Change of Scandinavia zu einem wichtigen Schritt in der Expansion und Marktstärkung führen.