27. Juli, 2025

Wirtschaft

DAAD kürzt Stipendien und Programme: Anpassung an finanzielle Herausforderungen

DAAD kürzt Stipendien und Programme: Anpassung an finanzielle Herausforderungen

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) steht vor einem bedeutenden Wandel, da er gezwungen ist, seine Förderprogramme aufgrund finanzieller Engpässe zurückzufahren. Zukünftig wird die jährliche Zahl der Stipendien um 2.500 reduziert, wie die Organisation in Bonn verkündete. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf stark gestiegene Kostenbereiche, darunter Personal, IT und Mieten. Besonders hart trifft es die Stipendiensätze für ausländische Studierende in Deutschland, die in den letzten zehn Jahren um ein Drittel gestiegen sind, ohne dass diese Erhöhung finanziell aufgefangen wurde.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat der DAAD einen Konsolidierungsplan entwickelt, der die Organisation zukunftsfähig machen soll. Im Zuge dessen werden 13 Programme eingestellt. Dies betrifft unter anderem Stipendien für Forschungsaufenthalte ausländischer Wissenschaftler und mehrere Initiativen zur Internationalisierung der deutschen Hochschulen. Zudem sollen rund 20 Stellen abgebaut werden, wobei betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden. Insgesamt strebt der DAAD Einsparungen in Höhe von etwa 23 Millionen Euro an.

Die notwendige Grundfinanzierung des DAAD erfolgt traditionell durch das Auswärtige Amt, während weitere finanzielle Unterstützung vom Wissenschaftsministerium, dem Entwicklungsministerium und der EU kommt.