17. Oktober, 2025

Pharma

Cytophage Technologies initiiert Finanzierungsrunde zur Förderung innovativer Phagenlösungen

Das renommierte Biotechnologieunternehmen Cytophage Technologies, das für seine bahnbrechenden Ansätze in der Bekämpfung bakterieller Infektionen durch die Anwendung virenspezifischer Bakteriophagen bekannt ist, hat die bevorstehende Durchführung einer nicht vermittelten Privatplatzierung angekündigt. Diese Finanzierungsoffensive sieht die Ausgabe von bis zu 6 Millionen Einheiten vor, die einzeln zu einem Preis von 0,20 CAD angeboten werden. Bei vollständiger Zeichnung bietet diese Platzierung dem Unternehmen die Möglichkeit, einen Bruttoerlös von 1,2 Millionen CAD zu generieren. Zudem hat Cytophage Technologies für den Fall einer erhöhten Nachfrage die Option der Erweiterung um weitere 3 Millionen Einheiten in Betracht gezogen.

Jede der herausgegebenen Einheiten besteht aus einer Stammaktie und einem halben Optionsschein. Diese Optionsscheine gewähren das Recht auf den Erwerb einer weiteren Aktie zu 0,40 CAD und besitzen eine Laufzeit von 24 Monaten. Interessanterweise besteht die Möglichkeit, dass die Optionsscheine vorzeitig verfallen könnten, falls der Aktienpreis den Schwellenwert von 0,60 CAD überschreitet. Die Mittel aus dieser strategischen Finanzierung sind zweckgebunden und sollen in die Weiterentwicklung der hoch geschätzten Phagentechnologie fließen, wovon sowohl der Bereich der Tiergesundheit als auch die menschliche Gesundheitsversorgung und die Lebensmittelsicherheit profitieren sollen.

Dr. Steven Theriault, der CEO von Cytophage Technologies, hat die beeindruckenden Fortschritte des Unternehmens in den jüngsten Pilotstudien hervorgehoben, die sowohl in der Europäischen Union als auch in Kanada durchgeführt wurden. Er unterstreicht die fundamentale Bedeutung dieser Finanzierungsrunde, um die ambitionierten Unternehmensmeilensteine zu erreichen. Zusätzlich sind Vermittlungsprovisionen und die Zuteilung von Optionen für qualifizierte Vermittler vorgesehen. Besonderes Augenmerk liegt auf der weiteren Entwicklung der Projekte AviPhage und OvaPhage, die einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der globalen Herausforderung der Antibiotikaresistenz leisten könnten.