22. März, 2025

Märkte

Citigroup-Einschätzung drückt Delivery Hero-Aktie

Citigroup-Einschätzung drückt Delivery Hero-Aktie

Die jüngste Bewertung von Citigroup hat der Aktie von Delivery Hero einen merklichen Dämpfer verpasst. Die beachtliche Wertsteigerung von rund 36 Prozent, die seit Anfang Februar von einem Fünf-Monats-Tief aus erreicht wurde, geriet ins Stocken. Nach einem Anstieg knapp unter die 90-Tage-Linie, welche den mittelfristigen Trend darstellt, nahm der Aktienkurs eine Wende ins Minus und verschärfte seinen bisherigen Rückgang um 6,7 Prozent auf nunmehr 29,28 Euro. Wichtige technische Unterstützung bietet derzeit die 200-Tage-Linie, die sich bei etwa 29,20 Euro bewegt und den langfristigen Trend kennzeichnet. Analystin Monique Pollard von der Citigroup stufte die Bewertung von Delivery Hero auf 'Sell' herab, während das Kursziel von 28 auf 26 Euro gesenkt wurde. Sie betonte dabei die bestehenden wettbewerbsintensiven Bedingungen, die im aktuellen Aktienkurs unzureichend reflektiert seien. Besonders gewichtete Pollard die Auswirkungen der rasch expandierenden Plattform Keeta des chinesischen Unternehmens Meituan, das seit dem Start im kommenden September in Saudi-Arabien signifikante Marktanteile gewinnt. Keeta wird bereits als eine der meistgenutzten Apps dort angesehen, und eine mögliche Expansion in den Nahen Osten und Nordafrika könnte das Margenumfeld von Delivery Hero in einem seiner profitabelsten Märkte erheblich beeinträchtigen. Ferner prognostizierte die Citigroup-Analystin, dass Meituan im laufenden Jahr trotz erheblicher Investitionen hohe Verluste in Saudi-Arabien eingeplant hat, um Marktanteile zu sichern. Die Erwartung ist, dass Delivery Hero bestrebt sein wird, seine Position dort zu wahren, was zu einem leichten Rückgang des operativen Ergebnisses (Ebitda) im Jahr 2025 und einem nur geringen Wachstum des operativen Ergebnisses im nächsten Jahr führen könnte.