13. Mai, 2025

Märkte

Börsen zeigen geringe Dynamik – Unerwartete Entwicklungen in den USA

Am Dienstag präsentierte sich die Wiener Börse in einem weitgehend stabilen Zustand. Der ATX, der als wichtigster Leitindex Österreichs fungiert, verzeichnete lediglich einen marginalen Rückgang um 0,01 Prozent und schloss damit bei einem Stand von 4.397,75 Punkten. Im Gegensatz dazu konnte der breitere ATX Prime leicht zulegen, mit einem positiven Ergebnis von 0,04 Prozent, was zu einem Schlussstand von 2.211,77 Punkten führte. Diese Entwicklungen spiegeln einen insgesamt trägen Handel an den Märkten wider, ein Phänomen, das derzeit auch in anderen europäischen Börsenplätzen zu beobachten ist. Die Anleger zeigen sich zurückhaltend und warten ab, nachdem kürzlich spürbare Kursgewinne durch die Beilegung des Handelsstreits zwischen China und den USA erzielt wurden.

Dennoch brachten die unerwartet niedrigen Inflationsdaten aus den USA eine frische Dynamik in die Märkte. Die Inflationsrate für den Monat April fiel überraschend auf 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, ein Ergebnis, das viele Ökonomen überrascht hat. Diese Entwicklung lieferte den Märkten am Nachmittag einen moderaten Auftrieb, da eine geringere Inflation potenziell eine weniger aggressive Zinspolitik der US-Notenbank bedeuten könnte.

Im ATX selbst waren am Dienstag kaum nennenswerte Kursbewegungen durch unternehmensspezifische Nachrichten zu verzeichnen. Dies führte zu einem Handel innerhalb enger Parameter. Dennoch konnten sich einige Aktien hervorheben: Die Titel von AT&S und der Post AG zeigten eine positive Entwicklung und legten jeweils um etwa 2 Prozent zu. Auf der anderen Seite der Leistungsskala befanden sich Aktien von DO&CO, die einen Rückgang von 2,1 Prozent hinnehmen mussten.

Die Bankenbranche lieferte ein gemischtes Bild. Die Papiere der Raiffeisen Bank International kletterten um 1,8 Prozent nach oben, während die der Erste Group einen Verlust von 1,3 Prozent verzeichneten. Diese Bewegungen wurden von einem erhöhten Handelsvolumen begleitet, was auf ein verstärktes Interesse der Anleger hinweist.

Neben dem ATX zogen einige andere Werte die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich. Insbesondere die Aktien von Pierer Mobility profitierten von einem beeindruckenden Aufwärtstrend und erzielten einen Gewinn von 15,1 Prozent. Ebenfalls stark nachgefragt waren die Anteile des Feuerwehrausrüsters Rosenbauer, die um 4,2 Prozent zulegten. Diese Kursentwicklungen zeigen, dass Anleger weiterhin selektiv auf der Suche nach attraktiven Investitionsmöglichkeiten sind, auch wenn der allgemeine Markt eher stagnierte.