
Cathie Woods neuestes Technologie-Juwel im ARKK-ETF
47 Millionen Dollar investiert die bekannte Fondsmanagerin in die DevSecOps-Plattform GitLab. Ein Schritt, der auf Wachstumspotenzial und solide Geschäftszahlen hinweist.
Im Epizentrum des finanziellen Geschehens begrüßt Sie unser Börsen-Ressort – ein exklusiver Schauplatz für Marktbewegungen und Investmentchancen. Unsere Marktanalysen sind präzise, unsere Einschätzungen scharfsinnig. Erleben Sie die Dynamik der Finanzwelt durch die Augen unserer renommierten Experten und sichern Sie sich einen Wissensvorsprung, der zählt.
47 Millionen Dollar investiert die bekannte Fondsmanagerin in die DevSecOps-Plattform GitLab. Ein Schritt, der auf Wachstumspotenzial und solide Geschäftszahlen hinweist.
Erstmals seit 2015 fallen Teslas Auslieferungen – Konkurrenz aus China wächst
Nach einem Rekordjahr 2024 sehen Experten auch 2025 großes Potenzial für japanische Aktien. Doch Chancen und Risiken liegen eng beieinander – der Fokus liegt auf selektiver Aktienauswahl.
Ein differenzierter Blick auf die Aussagen von Tom Ackermans und ihre Bedeutung für Anleger.
Mit einem Marktanteil von fast 50 Prozent in Europa dominiert iShares by BlackRock den ETF-Markt. Doch was macht die BlackRock-Tochter so erfolgreich, und welche Stärken und Schwächen sollten Anleger kennen?
Volatilität, Prognosen und Chancen: Warum sich Anleger auf ein bewegtes Börsenjahr einstellen müssen – und was Experten dem DAX zutrauen.
Können Taylor Swift und Beyoncé die Finanzmärkte aufmischen? Fondsmanager planen ETFs rund um die Pop-Ikonen – mit dem Ziel, eine neue Generation von Anlegern anzusprechen. Doch wie realistisch ist dieser Hype?
Ob Schokolade, Pyjamas oder Bier: Einige Unternehmen bieten ihren Aktionären mehr als bloße Rendite. Ein Überblick über die ausgefallensten Sachdividenden – und ob sich die Aktien auch finanziell lohnen.
Warren Buffett bleibt seinem Grundsatz treu, in unsicheren Zeiten mutig zuzugreifen. Der CEO von Berkshire Hathaway hat in drei strategische Positionen investiert – entgegen der Meinung vieler Analysten. Ein Blick auf seine neuesten Käufe.
Die Aktie des kanadischen Quantencomputing-Pioniers D-Wave Quantum hat 2024 ein Kursfeuerwerk erlebt, doch die jüngste Volatilität mahnt zur Vorsicht.
Nach einem fulminanten Börsenstart hat die Reddit-Aktie ein beeindruckendes Wachstum hingelegt. Trotz anfänglicher Skepsis hat das soziale Netzwerk die Erwartungen übertroffen – Analysten und Investoren sind zunehmend optimistisch. Doch wie nachhaltig ist der Hype?
Am großen Verfallstag treffen die Interessen mächtiger Marktteilnehmer aufeinander. Was Anleger beachten müssen, um von der hohen Volatilität nicht überrascht zu werden.
Mit einem Kursanstieg von 25 Prozent innerhalb kürzester Zeit überrascht Broadcom selbst hartgesottene Anleger. Welche Faktoren hinter dem Boom stecken und warum der Chip-Gigant auf Erfolgskurs bleibt.
Die Aktie von Rigetti Computing schoss nach Alphabets Ankündigung eines Durchbruchs beim Quantencomputing um 45 Prozent in die Höhe. Doch ist der Hype gerechtfertigt – oder droht eine harte Landung?
Optimismus und Unsicherheiten prägen den Ausblick auf die Märkte – welche Chancen Anleger ergreifen und welche Risiken sie einkalkulieren müssen.
Der Tech-Index NASDAQ 100 wird neu aufgestellt: Während Palantir und MicroStrategy den Sprung nach oben schaffen, müssen Illumina und Super Micro Computer weichen. Ein Neustart mit Potenzial für Anleger.
Die US-Tochter der Deutschen Telekom setzt ein starkes Signal an ihre Aktionäre: Bis 2025 sollen eigene Aktien im Wert von 14 Milliarden Dollar zurückgekauft werden. Das Programm ist Teil eines massiven Plans, der bis 2027 bis zu 50 Milliarden Dollar an Ausschüttungen umfasst.
Der Aktienanleihen-Index bietet Anlegern eine Orientierungshilfe in einem komplexen Markt. Wir erklären, wie der Index funktioniert, welche Chancen und Risiken Aktienanleihen-Zertifikate bieten und warum sie gerade in turbulenten Zeiten attraktiv sind.
Ein Fonds, der polarisiert: Warum ein junger Vermögensverwalter auf Diversitätsgegner setzt – und ob Anleger wirklich profitieren.
Die TUI-Aktie erreicht ihr höchstes Niveau seit März 2023 und profitiert von der Jahresendrally. Was steckt hinter dem Kursanstieg und welche Rolle spielt die bevorstehende Bilanzsaison?