Der Bitcoin-Kurs hat sich am Dienstag wieder erholt und überstieg die Marke von 56.000 USD, nachdem er einen Tag zuvor auf ein Sechs-Monats-Tief gefallen war. Dieser Rückgang markierte den stärksten Wertverlust seit dem Jahr 2021.
Auslöser der jüngsten Kurskorrektur waren unter anderem Befürchtungen einer drohenden US-Wirtschaftsrezession, anhaltende Spannungen im Nahen Osten und andere makroökonomische Faktoren. Der "Angst und Gier"-Index des Bitcoins steht derzeit auf "extremer Angst", während er noch vor einer Woche eine relativ ruhige "neutrale" Lage anzeigte. Marktstimmungen tendieren dazu, rasch auf politische und wirtschaftliche Ereignisse zu reagieren, was die Sorgen über einen fortgesetzten Bitcoin-Absturz verstärkt hat.
Trotz der negativen Marktstimmung sehen viele Bitcoin-Anleger die "extreme Angst" als Chance, um mehr Bitcoin und Alternativen wie Ethereum und Solana zu erwerben. Sie betrachten die aktuellen Kurse als unterbewertet und nutzen die Gelegenheit.
Einige Analysten bleiben jedoch optimistisch, dass Bitcoin eine starke Erholung einleiten könnte. "In naher Zukunft könnte Bitcoin Unterstützung im Bereich von 49.500 bis 55.000 USD finden, mit der Möglichkeit einer Erholung durch bevorstehende Zinssenkungen, die die Liquidität erhöhen könnten, und positive politische Nachrichten über Krypto-Assets," erklärte Gracy Chen, CEO der Krypto-Börse Bitget, gegenüber TheStreet Crypto. Sie fügte hinzu: "Insgesamt wird im August erwartet, dass Krypto in denselben Bereichen verbleibt, mit dem Risiko eines weiteren Rückgangs der Marktkapitalisierung, falls geopolitische Faktoren eine Rolle spielen."
Zusätzlich hält der jüngste Zustrom institutioneller Investoren in den Bitcoin-Markt den Bitcoin-Kurs auf einem Aufwärtstrend, so Analysten. "ETFs helfen dabei, die Volatilität zu dämpfen, indem sie mehr Anleger auf den Markt bringen und zusätzliche Liquidität für den Kauf und Verkauf des Assets bereitstellen," sagte Ryan Rasmussen, Forschungsleiter bei Bitwise, gegenüber Decrypt. "Die erhöhte Präsenz institutioneller Investoren sorgt für stabilere Kapitalströme in den Markt und mindert die negativen Auswirkungen von Kursabstürzen," ergänzte Patrick Pan, Vorsitzender und Geschäftsführer bei OSL, gegenüber Decrypt.