In den fünf Jahren bis zu seinem Allzeithoch verzeichnete Bitcoin (CRYPTO: BTC) einen beeindruckenden Wertzuwachs von 1760%. Allerdings ist seit dem Erreichen dieses Höchststands im März 2024 der Preis um etwa 13% gesunken.
Für viele Aktien könnte eine schnelle 13%ige Veränderung bedeutend sein, aber im volatileren Kryptowährungsmarkt erscheint dies eher moderat. Bitcoin hat in den letzten sechs Monaten weitgehend seitwärts gehandelt, wobei die Anleger ungeduldig auf einen Ausbruch warten.
Bisher war 2024 ein bewegtes Jahr für Bitcoin. Zu Jahresbeginn genehmigte die Securities and Exchange Commission den Handel mit Spot-Bitcoin-ETFs, ein Ereignis, das von Branchenbeobachtern als Meilenstein zur Legitimation von Bitcoin auf Wall Street und in Washington angesehen wurde. Diese ETFs bieten sowohl Einzel- als auch institutionellen Investoren eine komfortable und regulierungskonforme Methode, um an der Preisentwicklung von Bitcoin teilzuhaben. Bislang sind über 17 Milliarden US-Dollar in verschiedene ETF-Produkte geflossen.
Am 19. April erlebte Bitcoin eine Halbierung, wodurch die Belohnung für Miner halbiert wurde. Solche Halvings finden etwa alle vier Jahre statt und markieren den vorbestimmten Inflationskurs von Bitcoin. Historisch gesehen folgt auf eine Halbierung innerhalb von 12 bis 18 Monaten ein bedeutender Aufwärtstrend.
Auch aus politischer Sicht erhält Bitcoin in diesem Wahljahr erhöhte Aufmerksamkeit. Investoren hoffen, dass der nächste Präsident günstige Richtlinien für die Kryptowährungsindustrie einführt. Donald Trump äußerte im Juli den Wunsch, dass die USA die „Krypto-Hauptstadt der Welt“ werden.
Ein weiterer kurzfristiger Katalysator könnte eine eventuelle Zinssenkung durch die Federal Reserve sein. Niedrigere Zinsen könnten risikoreichere Investitionen, einschließlich Bitcoin, attraktiver machen.
Wichtiger ist jedoch der Blick auf das große Ganze. Bitcoin hat eine feste Obergrenze der Gesamtmenge, mit 21 Millionen als ultimative Grenze, von der bereits 94% im Umlauf sind. Diese Knappheit verleiht Bitcoin einen besonderen Wert. Die Tatsache, dass es einen Vermögenswert gibt, der unabhängig vom instabilen Finanzsystem existiert, ist für viele Anleger attraktiv. Während sich der Wert des US-Dollars und anderer Fiatwährungen abschwächt, sollte der Bitcoin im Wert steigen.
Aktuell liegt der Bitcoin-Preis 18% unter seinem Höchststand, was Optimisten dazu verleiten könnte, die „Kursdelle“ zu nutzen und langfristig in Bitcoin zu investieren. Allerdings sollte dies nur Teil eines gut diversifizierten Portfolios sein.