Die Kryptowelt steht vor einer potenziell wegweisenden Entwicklung, da Mt. Gox, die berüchtigte, in Japan ansässige Bitcoin-Börse, die 2014 zusammenbrach, etwa 140.000 Bitcoin (BTC) an ihre Gläubiger verteilt. Diese lang erwartete Resolution eines der bedauerlichsten Vorfälle in der Kryptogeschichte hat zu intensiven Spekulationen über mögliche Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis und den breiteren Kryptowährungsmarkt geführt.
Die Verteilung, die vor etwa zwei Wochen begann, markiert den Höhepunkt eines jahrzehntelangen Rechtsstreits. Laut jüngsten Medienberichten wurde fast die Hälfte der insgesamt 141.686 BTC bereits an Gläubiger zurückgegeben, wobei die restlichen Coins in den kommenden Wochen folgen sollen. Dieser Zufluss von Bitcoin, der bei aktuellen Preisen über 9 Milliarden US-Dollar wert ist, stellt eine bedeutende Liquiditätsspritze für den Markt dar.
Man könnte erwarten, dass ein solch groß angelegter Verkauf von digitalen Währungen den Preis des Krypto-Assets zum Absturz bringt, da langjährige Investoren versuchen, die geschätzte Wertsteigerung von 8.500% seit dem Zusammenbruch der Mt. Gox-Börse zu realisieren.
Ironischerweise zeigt das On-Chain-Handelsvolumen und die Preisdaten von Glassnode, dass das Volumen und der Preis während der initialen Verteilungsphase stabil zwischen 66.000 und 68.000 US-Dollar schwanken. Diese Stabilität deutet darauf hin, dass der befürchtete Ausverkauf möglicherweise nicht so dramatisch ausfallen wird wie ursprünglich angenommen.
Ein möglicher Faktor, der in den Glassnode-Daten erwähnt wird, ist, dass viele der Mt. Gox-Gläubiger sich dafür entschieden haben, ihre Ausgleichszahlung in Bitcoin und nicht in Fiat-Währung zu erhalten. Diese Entscheidung war eine Neuheit im japanischen Insolvenzrecht und impliziert, dass diese Gläubiger beabsichtigen, weiterhin Bitcoin-Besitzer zu bleiben.
Andrei Grachev, Managing Partner bei DWF Labs, zieht einen Vergleich zum jüngsten Verkauf von 50.000 BTC durch die deutsche Regierung, der vom Markt schnell absorbiert wurde, ohne einen langanhaltenden Abschwung zu verursachen.
Zusätzlich deuten die aktuellen Marktdynamiken auf einen breiteren Trend hin, Bitcoin langfristig zu halten. Laut den Glassnode-Daten, die in der untenstehenden Grafik erläutert werden, ist mehr als 65,8% des Bitcoin-Angebots seit über einem Jahr inaktiv, wobei 54% seit mehr als zwei Jahren unberührt geblieben sind. Dieses "HODLing"-Verhalten, wie es in Krypto-Kreisen bekannt ist, könnte dazu beitragen, die Auswirkungen von Verkäufen infolge der Mt. Gox-Verteilung abzumildern.
Ein weiterer Faktor, der den Bitcoin-Preis stabilisieren könnte, ist die mögliche Rolle institutioneller Investoren. "Top-Spot-Bitcoin-ETFs haben kürzlich große Mengen der Währung erworben und könnten darauf aus sein, noch mehr in ihre Bestände aufzunehmen", sagte Grachev.
Mit Bitcoin-ETFs, die derzeit mehr als 60 Milliarden US-Dollar in Blockchain-Vermögenswerten verwalten, könnte der potenzielle Zufluss an Mt. Gox-Abflüssen eine attraktive Gelegenheit für Fondsmanager darstellen, ihre Bitcoin-Bestände zu einem möglicherweise günstigen Preis zu erhöhen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Kryptowährungsmarkt auch von geopolitischen Faktoren beeinflusst wird, die über Mt. Gox hinausgehen. Grachev hebt insbesondere die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA hervor, die voraussichtlich die Preisentwicklung von Bitcoin und den breiteren Kryptomarkt langfristig prägen werden.
Während die unmittelbaren Auswirkungen der Mt. Gox-Verteilung auf BTC weniger volatil zu sein scheinen als befürchtet, ist unklar, wie sich dies auf den breiteren Kryptobereich auswirken wird. Ein positiver Aspekt für Altcoin-Inhaber ist die gestaffelte Verteilungsmethode, die die Gerichte für die Gox-Auszahlung angeordnet haben. Diese allmähliche Abwicklung scheint dem Markt Zeit zu geben, das Angebot reibungslos zu absorbieren, ohne massive Ausverkäufe auszulösen.
Tatsächlich könnte die Mt. Gox-Auszahlung nach ihrem Abschluss als Wachstumsauslöser im Krypto-Bereich fungieren, indem sie eine dunkle Wolke entfernt. "Wir könnten ein ähnliches Ergebnis sehen, sobald Mt. Gox seine Vermögenswerte an die Gläubiger verteilt, was möglicherweise dazu führen könnte, dass Bitcoin endlich die 100.000 US-Dollar-Marke überschreitet und der Kryptomarkt neue Höchststände testet", spekuliert Grachev.