27. Juli, 2025

Märkte

Bedford Metals erweitert Portfolio durch vielversprechenden Uran-Akquisition

Bedford Metals erweitert Portfolio durch vielversprechenden Uran-Akquisition

Bedford Metals plant einen strategischen Zukauf: Das kanadische Unternehmen hat eine Vereinbarung getroffen, um das komplette Aktienkapital von Northern Lights Exploration Corp. (NLE) zu erwerben. NLE ist der derzeitige Inhaber des Uranprojekts Cable Lake, das sich über eine eindrucksvolle Fläche von 8.056 Hektar erstreckt. Dieses Gebiet grenzt direkt an die bestehenden Claims von Bedford nahe dem Ubiquity Lake und verspricht durch seine geophysikalischen Besonderheiten, reich an Uran zu sein.

Das Athabasca-Becken in Saskatchewan, in dem sich das Projekt befindet, gilt als eine der ergiebigsten Uranquellen weltweit. Auf dem neu erworbenen Land wurden elektromagnetische Anomalien entdeckt, die typischerweise auf Uranvorkommen hindeuten. Durch diese Akquisition vergrößert Bedford sein Einflussgebiet in der Region auf insgesamt 13.092 Hektar.

Im Zuge dieser Übernahme plant Bedford, 1.000.000 eigene Stammaktien zu emittieren. Zudem wurde dem Verkäufer ein Vorkaufsrecht eingeräumt, 2.500.000 Aktien zu günstigen Konditionen zu erwerben, sollte sich die Entnahme einer radioaktiven Probe als ergiebig genug erweisen. Das Geschäft steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung durch die TSX Venture Exchange.

Peter Born, Präsident von Bedford, äußerte sich enthusiastisch über den Zuwachs im Unternehmensportfolio. Die Verbindung der neu erworbenen Claims mit den bestehenden Explorationsgebieten schafft nicht nur Synergien, sondern bietet auch signifikante Erweiterungspotenziale. Ferner betont Bedford die umweltfreundliche und partnerschaftliche Exploration in Abstimmung mit lokalen indigenen Gemeinschaften und Interessenvertretern.

Ein zukünftiger Explorationsplan wird das zusätzliche Gelände berücksichtigen. Dabei greift das Unternehmen auf historische geophysikalische Daten sowie neueste Explorationstechniken zurück, um potentiell ertragreiche Gebiete zu identifizieren und weiter zu untersuchen.