25. Oktober, 2025

Grün

Ausweitung der Vogelgrippe: Ministerium ruft zu verstärkten Schutzmaßnahmen auf

Die jüngsten Entwicklungen in Bezug auf die Ausbreitung der Vogelgrippe haben Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer dazu veranlasst, verstärkte Schutzmaßnahmen zu fordern. Der CSU-Politiker hob bei einer Pressekonferenz in Berlin die Dringlichkeit hervor, das Virus effektiv einzudämmen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um sowohl die Tiergesundheit als auch die landwirtschaftliche und lebensmittelwirtschaftliche Infrastruktur vor potenziellen Schäden zu schützen.

Minister Rainer betonte die Wichtigkeit der laufenden Gespräche mit den zuständigen Ministern der einzelnen Bundesländer. Diese spielen eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung effektiver Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus. Die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ebenen der Verwaltung sei unerlässlich, um eine koordinierte und effiziente Reaktion sicherzustellen.

Angesichts der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen hat das Bundesministerium einen Antrag bei der Europäischen Union gestellt, die Obergrenze für Entschädigungszahlungen von derzeit maximal 50 Euro auf 110 Euro zu erhöhen. Diese Anpassung ist für den Fall vorgesehen, dass Tiere im Rahmen von Maßnahmen zur Tierseuchenbekämpfung getötet werden müssen. Die Berechnung der Entschädigungen erfolgt in der Regel auf Basis des Marktwerts der betroffenen Tiere.

Das Friedrich-Loeffler-Institut, das für die Bewertung von Tiergesundheitsrisiken zuständig ist, hat das Risiko des Virus derzeit auf "hoch" eingestuft. Der sprunghafte Anstieg der Infektionszahlen in den letzten 14 Tagen, sowohl bei Wildvögeln als auch bei Nutzgeflügel, unterstreicht die Dringlichkeit eines entschlossenen und koordinierten Vorgehens auf allen Ebenen.

Obwohl der Ausbruch der Vogelgrippe zu dieser Jahreszeit nicht ungewöhnlich ist, verdeutlichen die aktuellen Entwicklungen die ernste Situation. Die Ergreifung gemeinschaftlicher Maßnahmen ist von entscheidender Bedeutung, um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern und langfristige Schäden zu minimieren.