08. Mai, 2025

Märkte

Asiatische Börsen im Abwärtsstrudel: Schwere Verluste bei Technologiewerten

Asiatische Börsen im Abwärtsstrudel: Schwere Verluste bei Technologiewerten

Die asiatischen Aktienmärkte mussten am Mittwoch empfindliche Kursverluste hinnehmen, nachdem es in den USA zu erheblichen Gewinnmitnahmen gekommen war. Vor allem technologielastige Börsen reagierten auf den Kurssturz der Halbleiteraktien an der New Yorker Nasdaq mit deutlich nachgebenden Notierungen. Der Nikkei-225 in Tokio verlor 4,2 Prozent und schloss bei 37.047,61 Punkten. In Seoul büßte der Kospi um gut drei Prozent ein.

Insbesondere Chipwerte wurden in Asien stark abverkauft, da die Euphorie um Künstliche Intelligenz (KI) nachließ. Aktien von Schwergewichten wie Taiwan Semiconductor und SK Hynix mussten Kursverluste von bis zu acht Prozent hinnehmen. Vorausgegangen war ein markanter Rückgang des Halbleiterindex SOX in New York, der am Vorabend um fast acht Prozent gefallen war – der größte Tagesverlust seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020. Besonders hart getroffen hatte es die Nvidia-Aktie, die an einem einzigen Tag etwa 280 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verlor.

Für die Anleger kam dieser Schock zu Beginn des Monats September, der bereits historisch als schwierig für die Märkte gilt. Zusätzlich verstärkte ein enttäuschender amerikanischer Frühindikator für die Fertigungsindustrie die Sorge vor einer Konjunkturabschwächung in den USA.

Auch in China zeigte sich die Anlegerstimmung gedrückt, wenngleich die Verluste dort moderater ausfielen. Der Hang-Seng-Index in der Sonderverwaltungszone Hongkong gab um 1,3 Prozent auf 17.422,42 Punkte nach. Der CSI 300, der die wichtigsten Festlandaktien umfasst, verlor lediglich 0,5 Prozent auf 3.256,51 Zähler. In Australien fiel der S&P/ASX 200 um 1,9 Prozent auf 7.950,50 Zähler.