Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) meldet ein bemerkenswertes Wachstum und bestätigt, dass die Mitgliederzahl nun die Grenze von 22 Millionen überschritten hat. Zum Ende des Jahres zählte der ADAC exakt 22.212.545 Mitglieder, was einem Zuwachs von etwa 400.000 Personen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen wurden vor der bevorstehenden Hauptversammlung in Berlin von der Deutschen Presse-Agentur veröffentlicht.
Der ADAC hat ambitionierte Pläne, dieses positive Wachstum weiter voranzutreiben. Präsident Christian Reinicke zeigte sich optimistisch und prognostizierte, dass die Mitgliederzahl bis zum Jahr 2030 mindestens 24 Millionen erreichen könnte. Reinicke, der seit 2021 als Präsident fungiert, strebt eine Wiederwahl bei der heutigen Hauptversammlung an. Neben seiner Position stehen weitere entscheidende Präsidialämter zur Wahl. Darunter Gerd Ennser, der das Amt des Sportpräsidenten innehat, Karsten Schulze als Technikpräsident und Karlheinz Jungbeck als Tourismuspräsident.
Seit Christian Reinickes Amtsantritt hat der ADAC bereits ein beträchtliches Wachstum erlebt, da die Mitgliederzahl zu Beginn seiner Amtszeit um rund eine Million geringer war. Die jährliche Hauptversammlung, die traditionell an einem der 18 Standorte der Regionalclubs stattfindet, wird in diesem Jahr in Berlin durchgeführt. Der Hauptsitz des ADAC bleibt jedoch wie gewohnt in München. Diese Veranstaltung unterstreicht nicht nur die Bedeutung von strategischen Weichenstellungen, sondern auch das kontinuierliche Engagement des Clubs, seinen Mitgliedern optimalen Service und Unterstützung zu bieten.
Der ADAC spielt eine entscheidende Rolle in der Verkehrs- und Automobilwelt und bietet seinen Mitgliedern eine breite Palette an Diensten, angefangen von Pannenhilfe bis zu rechtlichen Beratungen in Verkehrsangelegenheiten. Die beeindruckende Mitgliederzuwachsrate zeugt von dem Vertrauen, das die deutsche Bevölkerung in die umfassenden Angebote und die Expertise des ADAC setzt. Mit den geplanten strategischen Ausrichtungen ist der Club gut positioniert, um den zukünftigen Herausforderungen und Veränderungen im Mobilitätssektor gleichermaßen agil und effektiv zu begegnen.