21. Mai, 2025

Märkte

Abschied von einer Wall-Street-Legende: Art Cashin stirbt mit 83 Jahren

Abschied von einer Wall-Street-Legende: Art Cashin stirbt mit 83 Jahren

Mit der Nachricht vom Ableben des überaus geschätzten Wall-Street-Veteranen Art Cashin endet ein bemerkenswertes Kapitel in der Finanzwelt. Cashin, der als Direktor für Bodenoperationen bei UBS an der New Yorker Börse stolze sechs Jahrzehnte tätig war, verstarb im Alter von 83 Jahren. Bill Caroll, Leiter des Vertriebs und der Entwicklung bei UBS Wealth Management USA, würdigte Cashin in einer internen Mitteilung als eine wahre Größe der Branche und hoch angesehenen Marktanalysten. Von der Washington Post einst als "Wall Streets Version von Walter Cronkite" betitelt, erfreute sich Cashin nicht nur bei seinen Kollegen, sondern auch bei den Zuschauern von CNBC großer Beliebtheit. Für über 25 Jahre lieferte er fundierte Marktanalysen und Kommentare für den Wirtschaftsnachrichtensender. Seine illustre Karriere begann bei Thomson McKinnon im Jahr 1959, und bereits mit 23 wurde er Mitglied der NYSE und Partner bei P.R. Herzig & Co. Später, im Jahr 1980, schloss er sich der Investmentbank PaineWebber an und leitete deren Bodenoperationen, bevor die Bank im Jahr 2000 von UBS übernommen wurde. Der Boden der NYSE war zu jener Zeit das Zentrum des Handels in den USA, und Cashin nahm eine zentrale Rolle bei den dortigen Geschäften ein. Er war einer von drei leitenden Executive Floor Governors und Mitglied des New Yorker Bond-Clubs. Mit Stolz zählte er auch zur Hochbegabtenvereinigung Mensa. Abseits seiner Tätigkeiten bei UBS, war er auch für seinen täglichen Newsletter "Cashin's Comments" bekannt, der eine Leserschaft von über 100.000 Personen erfreute. Über zwei Jahrzehnte hinweg war er außerdem eine feste Größe im CNBC-Segment "Art Cashin on the Markets". Sein Charme und Witz, gepaart mit einem tiefen Verständnis für die Märkte, machten ihn zu einem vertrauten Gesicht für Investoren in den ganzen Vereinigten Staaten, so die Mitteilung. Geboren wurde Cashin 1941 in Jersey City, New Jersey, ein Umstand, den CNBC in ihrem ersten Bericht über seinen Todesfall erwähnte. CNBC reagierte nicht umgehend auf Anfragen von Reuters und auch die Familie Cashins war nicht für Kommentare erreichbar.