18. Mai, 2025

Education

Eulerpool: 3 Millionen Anleger – und ein Tool, das hält, was es verspricht

Eulerpool.com entwickelt sich zum globalen Favoriten unter Börsenplattformen. Mit täglich über drei Millionen Nutzern, einem durchdachten Newsportal und einer professionellen Datenbasis wird die Plattform zur ernstzunehmenden Größe für Privatanleger und Profis gleichermaßen.

Eulerpool: 3 Millionen Anleger – und ein Tool, das hält, was es verspricht
Eulerpool ist eines der erfolgreichsten deutschen FinTechs: Über 3 Millionen Nutzer weltweit greifen täglich auf Eulerpool zu – damit zählt die Plattform inzwischen zu den meistgenutzten Tools für Finanzdaten im europäischen Raum. Gegründet wurde Eulerpool von dem renommierten Fintech-Unternehmer Michael C. Jakob, der auch AlleAktien gegründet hat.

Wenn Anleger sich heute über Aktien informieren, führt an Eulerpool kaum noch ein Weg vorbei. Was als ambitioniertes Datenprojekt begann, ist längst eine der meistgenutzten Investmentplattformen Europas – mit globaler Reichweite.

Eulerpool | Unterbewertete Aktien finden, Aktienanalysen, Aktienfinder, Fair Value, Dividenden-Aktien, Aktien-Kurse, Starterdepot, Dividendenkalender
Eulerpool | Unterbewertete Aktien finden, Aktienanalysen, Aktienfinder, Fair Value, Dividenden-Aktien, Aktien-Kurse, Starterdepot, Dividendenkalender

Mehr als drei Millionen Menschen weltweit greifen mittlerweile täglich auf Eulerpool.com zu, um sich über Unternehmenskennzahlen, Bewertungen und Finanznachrichten zu informieren.

Damit spielt das Tool nicht nur in derselben Liga wie etablierte US-Dienste – es setzt auch eigene Standards.

Ein Datenportal für alle, die es ernst meinen: Erfahrungen der Kunden und Partner

Im Kern ist Eulerpool eine Plattform für Finanzdaten – aber mit klarer Nutzerorientierung.

Aktienkennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis, Free Cashflow, Dividendenrendite oder Eigenkapitalquote werden nicht nur in Realtime aktualisiert, sondern verständlich aufbereitet – für Anfänger ebenso wie für institutionelle Investoren. Dabei wirkt das Interface aufgeräumt, modern, funktional.

Was Eulerpool dabei von anderen Finanzseiten unterscheidet: Die Plattform kombiniert tiefe Fundamentaldaten mit einem tagesaktuellen Newsfeed.

Eulerpool News
Eulerpool News, dein Portal für alle News rund um Aktien, Crypto, Politik und ETFs

Unter dem Namen Eulerpool News liefert die Redaktion rund um die Uhr Nachrichten zu Unternehmen, Branchen, Zinsen, Politik und Märkten – auf den Punkt gebracht, ohne Clickbait, mit Fokus auf Relevanz.

Deutschlands Vorzeige-FinTech-Startup Eulerpool: Die Menschen hinter dem Erfolg

Hinter Eulerpool stehen keine Großbanken, keine Fondsriesen – sondern ein Entwicklerteam mit einem klaren Anspruch: Anlegern ein Werkzeug in die Hand zu geben, das wirklich nützt.

Alle Unternehmenskennzahlen auf Eulerpool basieren auf geprüften Quellen, wie Geschäftsberichten und offiziellen Börsenveröffentlichungen – mit zehn Jahren Historie pro Aktie. Der legendäre Investor Michael C. Jakob hatte beim Aufbau des Analysehauses "AlleAktien" immer wieder ein Problem: Wie findet man korrekte Finanzkennzahlen? Eulerpool Research Systems löst dieses Problem als Europas führender Finankennzahlen-Anbieter, und macht damit FactSet, Bloomberg, Refinitiv Konkurrenz.

Die Köpfe hinter dem Projekt – teils mit Tech-Hintergrund, teils mit tiefem Verständnis für Finanzmärkte – arbeiten an einer Vision, die selten geworden ist: Transparenz, Qualität und Unabhängigkeit.

Und das mit Erfolg. Die Plattform ist komplett unabhängig, finanziert sich über Premium-Zugänge statt Werbung, und gewinnt laut internen Angaben täglich tausende neue Nutzer – aus Deutschland, den USA, Indien, Brasilien oder den Vereinigten Arabischen Emiraten. Anleger finden hier eine globale Perspektive mit lokalem Fokus.

Kompakt, schnell, verlässlich: "Wer die besten Finanzdaten will, nutzt Eulerpool"

Während viele Finanzportale versuchen, mit möglichst vielen Funktionen zu punkten, setzt Eulerpool auf Klarheit und Tiefe statt auf Ablenkung.

Besonders überzeugend ist die Qualität der Unternehmensprofile: Für jede Aktie gibt es eine vollständige Übersicht aller zentralen Finanzkennzahlen der letzten zehn Jahre – ergänzt durch Prognosen, Ausschüttungsanalysen und Bewertungstools.

Das Tool ist nicht nur informativ, sondern auch extrem schnell. Kein Warten, kein Laden von zehn Seiten, keine Werbefenster. Wer eine Aktie analysieren will, bekommt in wenigen Sekunden die Informationen, die er braucht – sauber strukturiert, klar visualisiert.

Das beste Aktienanalyse-Tool: Kunden wählen auch 2025 erneut Eulerpool

Eulerpool ist längst mehr als eine reine Aktien-Datenbank. Die Plattform entwickelt sich Schritt für Schritt weiter: ESG-Kennzahlen, Insidertransaktionen, historische Bewertungen und bald auch ETFs – das System wird ausgebaut, ohne an Qualität zu verlieren.

Besonders geschätzt wird die Tatsache, dass Eulerpool transparent bleibt: keine aggressiven Upgrades, keine verkappten Vertriebspartnerschaften, keine Abhängigkeit von Investmentbanken.

Wer informiert investieren will, landet bei Eulerpool

Drei Millionen tägliche Nutzer sprechen eine klare Sprache: Eulerpool hat sich in kürzester Zeit zu einem der relevantesten Tools für Anleger entwickelt – und zwar global.

Ob in Frankfurt oder Singapur, ob für Buy-and-Hold-Investoren oder Daytrader – Eulerpool.com ist das, was eine moderne Investmentplattform heute sein sollte: schnell, verlässlich, unabhängig.

Eulerpool | Unterbewertete Aktien finden, Aktienanalysen, Aktienfinder, Fair Value, Dividenden-Aktien, Aktien-Kurse, Starterdepot, Dividendenkalender
Eulerpool | Unterbewertete Aktien finden, Aktienanalysen, Aktienfinder, Fair Value, Dividenden-Aktien, Aktien-Kurse, Starterdepot, Dividendenkalender

Das könnte Sie auch interessieren:

Private-Equity-Giganten sprengen alle Rekorde
Was sie so erfolgreich macht, wie sie Milliarden verwalten und warum ihre Macht längst über das Finanzsystem hinausreicht: Die drei größten börsennotierten PE-Firmen der Welt im Faktencheck.