Die Deutsche Bahn verkündet stolz den Abschluss der umfassenden Modernisierung des Bahnknotens in Halle (Saale). Dank modernster Technik können die Züge künftig um das Vierfache schneller verkehren, was sowohl die Flexibilität als auch die Geschwindigkeit auf den Verbindungen nach Leipzig, zum Flughafen Halle/Leipzig und nach Delitzsch erheblich erhöht.
Pünktlich zur Buchmesse fahren die Züge seit Donnerstagmorgen wieder planmäßig durch den Hauptbahnhof in Halle. Aufgrund der Bauarbeiten war der Bahnhof seit dem vergangenen Samstag zeitweilig gesperrt. Im Zuge dieser Maßnahmen wurden nicht weniger als sechs neue elektronische Stellwerke installiert, die nun 21 ihrer betagten Vorgänger ablösen. Die Zugsteuerung erfolgt nun zentral aus Leipzig, wodurch eines der größten Infrastrukturvorhaben in Mitteldeutschland erfolgreich abgeschlossen wurde.
Während der Projektphase erhielten der innere Bahnknoten sowie die Zulaufstrecken ein umfassendes Facelifting. Um die beeindruckenden Zahlen zu nennen: Etwa 70 Kilometer Gleise, 250 Weichen, zwölf Brücken und unzählige Oberleitungen wurden erneuert; darüber hinaus erfolgte die Installation von Lärmschutzwänden. Zudem erstrahlen die Haltepunkte Angersdorf, Halle Rosengarten, Silberhöhe, Reußen und Peißen in neuem Glanz.
Durch diese Maßnahmen ist der Bahnknoten nun optimal für den Fern-, Nah- und Güterverkehr gerüstet. Die Projektkosten, die sich auf etwa 850 Millionen Euro belaufen, wurden gemeinschaftlich vom Bund, der Deutschen Bahn, dem Land Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle gestemmt.