Zeus Resources, ein an der australischen Wertpapierbörse ASX notiertes Explorationsunternehmen, bereitet sich auf den bevorstehenden Beginn einer umfassenden Schürfgrabungskampagne auf seinem Antimonprojekt Casablanca in Zentralmarokko vor. Die endgültige Genehmigung durch die marokkanische Forstverwaltung steht kurz bevor. Diese Genehmigung ist der letzte erforderliche Schritt, bevor mit der Erschließung eines der weltweit seltenen hochgradigen Antimonvorkommen begonnen werden kann.
Das Explorationsprogramm sieht den gezielten Aushub von acht Schürfgräben vor, die strategisch positioniert sind, um Oberflächenanomalien zu untersuchen. Diese Anomalien wurden bereits im August durch die Methode der induzierten Polarisation identifiziert. Der Start der Kampagne ist für November 2025 geplant und die Arbeiten sollen innerhalb eines zweiwöchigen Zeitrahmens abgeschlossen werden. Ziel dieser Grabarbeiten ist es, das geologische Gefüge des Gebietes genauer zu bestimmen, was eine solide Basis für die anschließende Bohrkampagne im ersten Quartal 2026 schafft.
Die gründliche Untersuchung des geologischen Aufbaus wird essenziell sein, um die mineralisierten Korridore in der Region umfassend zu erfassen. Diese Erkenntnisse werden entscheidend für die Planung und Durchführung zukünftiger Bohrungen sein. Zeus Resources hat große Erwartungen an das Antimonprojekt Casablanca, insbesondere, da Marokko für seine investorenfreundlichen Bergbauregulierung bekannt ist und angesichts des zunehmenden internationalen Interesses an Antimon als kritischem Rohstoff.
Die Ergebnisse der ersten Schürfgrabungen werden noch vor Ende des Jahres erwartet. Diese könnten entscheidend dazu beitragen, die strategische Position von Zeus Resources im globalen Antimonmarkt wesentlich zu stärken. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Antimon und seiner Rolle als wichtiger Rohstoff in verschiedenen Industrien, sieht Zeus Resources großes Potenzial in der weiteren Entwicklung und Erschließung dieses Projekts in Marokko.